Share
Beitragsbild zu Laut IDC werden die weltweiten Sicherheitsausgaben bis 2025 um 12,2 % steigen, da die globalen Cyberbedrohungen zunehmen

Laut IDC werden die weltweiten Sicherheitsausgaben bis 2025 um 12,2 % steigen, da die globalen Cyberbedrohungen zunehmen

Laut der neuesten Prognose des „Worldwide Security Spending Guide“ der International Data Corporation (IDC) werden die weltweiten Sicherheitsausgaben im Jahr 2025 voraussichtlich um 12,2 % gegenüber dem Vorjahr steigen. Die zunehmende Komplexität und Häufigkeit von Cyberbedrohungen – beschleunigt durch generative KI (GenAI) und KI im Allgemeinen – veranlasst Unternehmen weltweit, fortschrittlichere Abwehrmaßnahmen zu ergreifen. Infolgedessen wird erwartet, dass die Sicherheitsausgaben im Prognosezeitraum 2023–2028 nachhaltig steigen und 2028 377 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

Die Vereinigten Staaten und Westeuropa werden auch 2025 weiterhin mehr als 70 % der weltweiten Sicherheitsausgaben ausmachen. Es wird jedoch erwartet, dass in diesem Jahr in allen geografischen Regionen ein stetiges Wachstum der Sicherheitsausgaben zu verzeichnen sein wird, wobei die höchsten Zuwächse in Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa sowie im Nahen Osten und Afrika zu erwarten sind.

„Die zunehmende digitale Transformation und die zunehmende Einführung neuer Technologien in der Region Naher Osten und Afrika (MEA) – insbesondere in den Ländern des Golfkooperationsrats (GCC) – haben die Nachfrage nach Sicherheitslösungen zur Bewältigung der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft erheblich gesteigert. In der MEA-Region werden erhebliche Investitionen sowohl von Regierungen als auch von Unternehmen getätigt, um die zunehmenden Cyber-Bedrohungen zu bekämpfen. Dabei ist das Bewusstsein für die Bedeutung von Bildungs- und Schulungsprogrammen im Bereich Cybersicherheit zur Stärkung von Organisationen gegen mögliche Angriffe stark ausgeprägt“, sagt Eman Elshewy, Senior Research Manager bei IDC Data and Analytics.

Sicherheitssoftware wird 2025 die größte Technologiegruppe sein, die in diesem Jahr mehr als die Hälfte des weltweiten Sicherheitsmarktes ausmacht, und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,4 % auch die am schnellsten wachsende. Das Wachstum des Marktes für Sicherheitssoftware wird insbesondere durch die Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP), die Identitäts- und Zugriffsverwaltungssoftware und die Sicherheitsanalysesoftware vorangetrieben, was den besonderen Fokus widerspiegelt, den Unternehmen auf die integrierte Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen in ihrem gesamten Organisationsbereich legen werden.

Sicherheitsdienste werden 2025 die am zweitschnellsten wachsende Technologiegruppe sein, angetrieben durch die kontinuierliche Erweiterung der verwalteten Sicherheitsdienste, auf die Unternehmen jeder Größe ihren Fokus weiter verstärken werden, um neuen Sicherheitsherausforderungen flexibel und effizient zu begegnen. Schließlich wird Sicherheitshardware an dritter Stelle stehen und 2025 ein einstelliges, aber stetiges Wachstum erzielen.

Banken, Bundes-/Zentralregierung, Telekommunikation, Kapitalmärkte und Gesundheitsdienstleister werden 2025 weltweit die Branchen sein, die am meisten für Sicherheit ausgeben, während die am schnellsten wachsenden Branchen die Kapitalmärkte, die Medien- und Unterhaltungsbranche und die Biowissenschaften sein werden, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 19,4 %, 17,1 % bzw. 16,9 % im Jahr 2025.

„Der Schutz vor Cyber-Bedrohungen – jetzt durch KI und GenAI verbessert – wird für Unternehmen aller Branchen zu einem immer wichtigeren strategischen Thema, insbesondere für diejenigen, die kritische Infrastrukturen verwalten (z. B. Öl und Gas, Telekommunikation), kritische Assets entwickeln (z. B. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Biowissenschaften) oder wichtige Dienstleistungen für Kunden (z. B. Banken, Kapitalmärkte) und Bürger (z. B. Bundes-/Zentralregierung, Gesundheitsdienstleister) erbringen“, sagt Stefano Perini, Forschungsleiter bei IDC Data and Analytics. „Obwohl nationale und internationale Vorschriften nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung der Sicherheitsstrategien von Organisationen spielen – insbesondere in regulierten Branchen – erkennen immer mehr von ihnen, dass ein proaktiver Sicherheitsansatz von entscheidender Bedeutung ist, nicht nur als kurzfristige betriebliche Schutzmaßnahme, sondern auch als langfristiger Wettbewerbsvorteil.“

Während große und sehr große Unternehmen in allen Regionen den Großteil der Sicherheitsausgaben ausmachen, werden kleine und mittlere Unternehmen ihre Investitionen in Sicherheit im Prognosezeitraum weiter erhöhen, um Sicherheitslücken zu schließen und ihre Assets und Prozesse zu schützen, während sich ihre digitale Transformation beschleunigt.

Über den IDC Worldwide Security Spending Guide

Der Worldwide Security Spending Guide von IDC quantifiziert sowohl die Kern- als auch die Next-Generation-Sicherheitsausgaben für 28 Branchen und fünf Unternehmensgrößen in 39 Technologiemärkten und 48 Ländern.


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html

Teile diesen Beitrag: