
„Der kritische Fehler bei der Umgehung der Authentifizierung in Cisco IOS XE könnte von einem nicht authentifizierten Angreifer remote ausgenutzt werden, der speziell gestaltete HTTP-Anforderungen an ein anfälliges Gerät sendet, was dazu führt, dass die Token-ID eines authentifizierten Benutzers angezeigt wird.
Dennoch sollten Unternehmen Ruhe bewahren, weil es mehrere Voraussetzungen für einen erfolgreichen Angriff gibt. Beispielsweise muss eine betroffene Version des Cisco REST API Virtual Service Container auf dem Gerät installiert und aktiviert sein. Darüber hinaus muss der Nutzer am System angemeldet sein, um die Token ID zu erhalten. Cisco hat „iosxe-remote-mgmt.16.03.03.ova” veröffentlicht, eine gefixte Version des Virtual Service Containers. Außerdem wurden zusätzliche Sicherungsmaßnahmen in den aktualisierten IOS XE Versionen umgesetzt“, kommentiert Scott Caveza, Research Engineering Manager bei Tenable, die Schwachstelle.
Mehr hier:
https://de.tenable.com/blog/cve-2019-12643-critical-authentication-bypass-vulnerability-in-rest-api-container-for-cisco-ios
Fachartikel

Cloudflare enthüllt ein komplexes KI-System zur Abwehr automatisierter Angriffe

Vorsicht vor der Absicht-Ökonomie: Sammlung und Kommerzialisierung von Absichten über große Sprachmodelle

Sicherung von SAP BTP – Die Grundlagen: Stärkung des Unternehmens ohne Einbußen bei der Sicherheit

Ghost Ransomware: Diese Sofortmaßnahmen sind nötig

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding
Studien

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich
Whitepaper

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP
