
„Der kritische Fehler bei der Umgehung der Authentifizierung in Cisco IOS XE könnte von einem nicht authentifizierten Angreifer remote ausgenutzt werden, der speziell gestaltete HTTP-Anforderungen an ein anfälliges Gerät sendet, was dazu führt, dass die Token-ID eines authentifizierten Benutzers angezeigt wird.
Dennoch sollten Unternehmen Ruhe bewahren, weil es mehrere Voraussetzungen für einen erfolgreichen Angriff gibt. Beispielsweise muss eine betroffene Version des Cisco REST API Virtual Service Container auf dem Gerät installiert und aktiviert sein. Darüber hinaus muss der Nutzer am System angemeldet sein, um die Token ID zu erhalten. Cisco hat „iosxe-remote-mgmt.16.03.03.ova” veröffentlicht, eine gefixte Version des Virtual Service Containers. Außerdem wurden zusätzliche Sicherungsmaßnahmen in den aktualisierten IOS XE Versionen umgesetzt“, kommentiert Scott Caveza, Research Engineering Manager bei Tenable, die Schwachstelle.
Mehr hier:
https://de.tenable.com/blog/cve-2019-12643-critical-authentication-bypass-vulnerability-in-rest-api-container-for-cisco-ios
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
