
Thema: Kritische Infrastrukturen im Healthcare Sector. Darum ist eine Transformation notwendig.
Podcast mit Benedikt Ernst, Partner Leader and Head of IT Strategy & Transformation bei Kyndryl – Germany
- Kyndryl ist ein sehr junges Unternehmen, und kommt inhaltlich mit einem starken IBM Background. Was genau macht Kyndryl Advisory und Implementation Services aus?
- Warum ist diese Branche in deinen Augen aktuell so relevant? Geht’s nur um Profit!?
- Du sagst, dass der Gesundheitssektor in Deutschland überdurchschnittlich wächst und die Zeit für technologischen Fortschritt und Digitalisierung Reif ist – auch im Krankenhausmarkt. Ich bin nicht dieser Meinung!
- Das Thema Digitalisierung sollte schon längst abgeschlossen sein. Ist es aber nicht!! Welchen Herausforderungen steht der „Krankenhausmarkt“ gegenüber?
- Welche Kernaspekte gibt es zu berücksichtigen? (im Zusammenhang mit dem Krankenhausmarkt)
- Im Web findet und liest man die Stimmen der Kunden, mit denen ihr diese Themen bereits umsetzt, z. B. die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich mehr als 350.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Ca. 8.500 Mitarbeiter und ca. 1.500 Betten.
- Was genau macht ihr dort?
- Was ist euer Job und wie kam es dazu?
- Wie lange seid ihr schon „dran“ und wie lange dauert es noch?!
Zur Schnellfragerunde:
- Gehören auch kleine/re Krankenhäuser zu „kritischen Infrastrukturen“?
- Lässt Kyndryl kleine/re Krankenhäuser links liegen, weil es da wenig/er zu holen gibt?
- Wie hoch ist der „Reifegrad“ (in Bezug auf IT) der Verantwortlichen im Krankenhaussektor?
- Ich finde es „klasse“ was ihr macht! Beratung zur Modernisierung – super, ist notwendig. Aufbau von modernen IT Betriebsmodellen etc. –auch sehr gut. Doch …wie weit ist es von der brutalen Realität entfernt, bezogen auf erfolgreiche „Hackerangriffe und Ransomware-Spielchen?“
- Ihr habt einen Auftrag abgeschlossen. Seid ihr danach weg? Oder kommt es zu einem Beratungs-Dauerabo?
- Noch eine Scherzfrage!
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
