
Bei allen seit dem 01.06.2022 erworbenen UTM-Desktop-Firewalls von Securepoint ist ab sofort ein kostenloser Vor-Ort-Service (VOS) enthalten. Der Dienst gilt für entsprechende Kauf- oder Mietmodelle des deutschen Herstellers. Systemhäuser und IT-Dienstleister können sogar selbst zum Vor-Ort-Servicepartner werden und sich Einsatzzeiten vergüten lassen.
„Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, weil wir durch möglichst kurze Ausfallzeiten einen entscheidenden Beitrag zur Cybersicherheit kleiner und mittlerer Unternehmen leisten können. Im Vergleich zum regulären Bring-In-Service reduziert sich die Ausfallzeit durch den Vor-Ort-Service um bis zu 80 Prozent. Für Systemhäuser und Anbieter von Managed Security bedeutet das einen echten Service-Vorteil, für Endkunden einen weiteren Gewinn an IT-Sicherheit“, erläutert Eric Kaiser, Product Management Director bei Securepoint.
Der Austausch defekter UTM-Geräte erfolgt beim VOS ohne zusätzliche Kosten innerhalb eines Werktages durch einen Vor-Ort-Servicepartner des Herstellers. Fachhändler und Systemhäuser können durch einen individuellen Servicepartnervertrag zudem selbst zum Vor-Ort-Servicedienstleister werden. Die entsprechenden Einsatzzeiten werden dadurch vergütet.
Der VOS beinhaltet die Kauf- sowie die „as a Service“-Modelle der Black Dwarf G3, G5 und G5 Pro sowie die RC100 G5 und die RC200 G5. Zusätzlich ermöglicht der Lüneburger IT-Sicherheitshersteller auch einen kostenlosen Vor-Ort-Service für die entsprechenden „as a Service“-VPN-Geräte.
Securepoints VOS ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
