
Bei allen seit dem 01.06.2022 erworbenen UTM-Desktop-Firewalls von Securepoint ist ab sofort ein kostenloser Vor-Ort-Service (VOS) enthalten. Der Dienst gilt für entsprechende Kauf- oder Mietmodelle des deutschen Herstellers. Systemhäuser und IT-Dienstleister können sogar selbst zum Vor-Ort-Servicepartner werden und sich Einsatzzeiten vergüten lassen.
„Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, weil wir durch möglichst kurze Ausfallzeiten einen entscheidenden Beitrag zur Cybersicherheit kleiner und mittlerer Unternehmen leisten können. Im Vergleich zum regulären Bring-In-Service reduziert sich die Ausfallzeit durch den Vor-Ort-Service um bis zu 80 Prozent. Für Systemhäuser und Anbieter von Managed Security bedeutet das einen echten Service-Vorteil, für Endkunden einen weiteren Gewinn an IT-Sicherheit“, erläutert Eric Kaiser, Product Management Director bei Securepoint.
Der Austausch defekter UTM-Geräte erfolgt beim VOS ohne zusätzliche Kosten innerhalb eines Werktages durch einen Vor-Ort-Servicepartner des Herstellers. Fachhändler und Systemhäuser können durch einen individuellen Servicepartnervertrag zudem selbst zum Vor-Ort-Servicedienstleister werden. Die entsprechenden Einsatzzeiten werden dadurch vergütet.
Der VOS beinhaltet die Kauf- sowie die „as a Service“-Modelle der Black Dwarf G3, G5 und G5 Pro sowie die RC100 G5 und die RC200 G5. Zusätzlich ermöglicht der Lüneburger IT-Sicherheitshersteller auch einen kostenlosen Vor-Ort-Service für die entsprechenden „as a Service“-VPN-Geräte.
Securepoints VOS ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
