
Der neue Industriecomputer aus der KBox A-Serie mit 8th Gen Intel Core U-Prozessoren bietet umfangreiche Funktionalitäten und eine erhöhte Rechenleistung
Kontron, ein Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), erweitert die KBox A-Serie um den Box-PC KBox A-150-WKL. Mit Intel Core U oder Intel Celeron Prozessoren der 8. Generation liefert die KBox A-150-WKL eine hohe Rechenperformance bei niedrigem Stromverbrauch. Der kompakte Box-PC bietet eine breite Palette an Schnittstellen sowie zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten, die ihn für den Einsatz in Feldbus-Umgebungen, in der Prozesssteuerung sowie für industrielle Firewalls und viele weitere Embedded-Applikationen prädestinieren. Durch die Möglichkeit der DIN-Rail (Hutschienen)-Montage lässt sich die KBox A-150-WKL unkompliziert in verschiedenste Industrieumgebungen integrieren.
Die KBox A-150-WKL ist das neueste Mitglied der KBox-Familie und wurde speziell für IoT-Gateway-Anwendungen im industriellen Umfeld konzipiert. Der darin verbaute 3,5″-SBC kombiniert leistungsfähige SoC-Prozessortechnologie, eine kompakte Bauweise und umfangreiche Konnektivität. Mit den integrierten Intel Core i3-8145UE/i5-8365UE/i7-8665UE bzw. Celeron 4305UE-Prozessoren mit bis zu vier Rechenkernen und je 4.4 GHz (Burst) unterstützt der neue Box-PC OEM-Hersteller und Systemintegratoren dabei, das volle Potenzial ihrer IoT-Infrastrukturen auszuschöpfen. Dank der kompakten Bauweise mit 50 x 180 x 134 mm sowie der flexiblen DIN Rail-Montagemöglichkeit ist die KBox A-150-WKL auch in kleinem Bauraum unkompliziert einsetzbar. Das lüfterlose, robuste Design mit drehbarem Kühlkörper garantiert eine verlängerte Lebensdauer sowie eine hohe Verfügbarkeit in rauen Industrieumgebungen bei Temperaturen zwischen 0 °C und 50 °C.
Um die KBox A-150-WKL an das Sensor- und Maschinenumfeld anzuschließen, hält die CPU zwei serielle RS232/422/485-Schnittstellen bereit. Für eine hohe Konnektivität wurde sie mit zahlreichen weiteren Schnittstellen ausgestattet, darunter zwei DisplayPort-, vier USB 3.1- und zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse mit IEEE1588-Support. Darüber hinaus bietet das System 3x M.2 Erweiterungsslots, die beispielsweise zur Integration von SSD-Speichern oder auch WWAN Funktionalität genutzt werden können. Optional kann die KBox A-150-WKL um WiFi- oder Audio-Funktionalitäten oder auch um bis zu zwei CAN-Ports erweitert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kontron.de
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
