
Die Komplexität der Digitalisierung von Prozessen, Lieferketten und Produkten stellt die Cybersecurity vor riesige Herausforderungen. Neue disruptive Technologien wie KI oder Quantencomputer, eine Vielzahl neuer gesetzlicher Auflagen und neuartige Angriffsmöglichkeiten erschweren die Risikobewertung. Daher stellt sich die Frage:
» Müssen wir uns von den traditionellen Sicherheits-Strategien verabschieden und ganz neue Wege gehen?
Seien Sie dabei, wenn hochkarätige Experten auf dem qSkills Security Summit am 09.10.2023 in Nürnberg oder virtuell Lösungswege aufzeigen. Sichern Sie sich jetzt noch Ihr Early Bird Ticket! Early Bird Ticket nur noch bis 31. Juli
Spannende Vortragsthemen sind u.a.
(R)Evolution der Cybersicherheit – die neue Rolle des CISOs
Carlos Arglebe
Head of Cybersecurity, Siemens Healthineers
Angriffserkennung in komplexen Systemen – Die Nadel im Heuhaufen finden, oder erst einmal die Heuhaufen definieren?
Thomas Hemker
Senior Director Cyber Defense & Advisory Board, Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO)
Heute sammeln, morgen entschlüsseln: Was Geheimdienste heute schon tun, um IHRE IT-Sicherheit morgen zu brechen
Prof. Dr. Daniel Loebenberger
Head of Secure Infrastructure, Fraunhofer AISEC / OTH Amberg-Weiden
Detektion und Reaktion bei Cybersicherheitsvorfällen in BW
Stefan Krebs
Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO), Land Baden-Württemberg
Szenarien als Schlüssel zum Erfolg – Ein szenario-basierter Ansatz zur Bedrohungsanalyse
Arvid Rosinski
Chief Information Security Officer (CISO), Audi AG
NIS2, Cyber Resilience Act, DORA & Co – Müssen sich deutsche Unternehmen „warm anziehen“?
Dr. Alexander Duisberg
Partner, Ashurst LLP
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
