Aktuelles
SentinelOne-Kunden sind vor SolarWinds SUNBURST-Attacke geschützt
SentinelOne-Geräte sind ohne Software-Updates oder Konfigurationsänderungen vor der SUNBURST-Malware geschützt + SentinelOne bestätigt heute, dass alle seine Kunden eigenständig vor SUNBURST, der Malware-Variante im Zentrum…
Ransomware Egregor leakt Daten des Personaldienstleisters Randstad
Statement von Matthias Canisius, Regional Sales Director Central Europe bei SentinelOne
Warnung vor Zerologon
CVE-2020-1472, besser bekannt als Zerologon, ist eine kritische Schwachstelle in allen derzeit unterstützten Versionen von Microsoft Windows Server (Windows 2008 R2, 2012, 2016, 2019). Es handelt sich um eine…
Schweizer Bericht über Schwachstellen in Wahl-Auswertungssoftware zeigt Verwundbarkeit auf
Das deutsche IT-Security Unternehmen AWARE7 GmbH, bekannt durch Penetrationstests, Live Hacking Shows und Seminare, beschreibt in einem aktuellen Blog Forschungsergebnisse der ETH und der Universität Zürich in Bezug auf…
Digitale Pandemie
Ransomware hat sich, ähnlich wie das Coronavirus, von einer Epidemie zu einer Pandemie gewandelt. Der wichtige Unterschied besteht darin, dass es sich bei Ransomware um eine digitale Pandemie handelt. Die verschiedenen Stämme…
Automatisierte Anwendungskontrolle für Cloud- und Containersicherheit
AI-gestützter Echtzeit-Workload-Schutz ermöglicht flexible und dynamische Nutzung
SentinelOne identifiziert IoT-Schwachstellen, die eine ferngesteuerte Übernahme und das Eindringen in das Netzwerk ermöglichen
Barak Sternberg stellte die Forschungsergebnisse auf der DefCon vor, nachdem er mit dem Smart Device Provider HDL Automation an Schwachstellen-Patches gearbeitet hat