
Konferenz zur Praxis der KI in IT, Wirtschaft und Gesellschaft
Im Fokus stehen die praktische Anwendung von KI und ihre Auswirkungen auf Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Freut euch auf zwei Tage geballtes technisches, wirtschaftliches und politisches Wissen mit vertieften Informationen zur Entscheidungsfindung und Orientierung für Unternehmen, Verbände, Entscheiderinnen/Entscheider und Verantwortliche.
KI & TECHNOLOGIE
In diesem Schwerpunkt betrachten wir die Auswirkung von Künstlicher Intelligenz auf alle Bereiche unserer aktuellen Technologien. Dabei erörtern wir Best Practices und Lessons Learned bei der Implementierung und Optimierung von KI in Projekten – immer aus Sicht von Anwenderinnen und Anwendern. Näheres hier.
KI & WIRTSCHAFT
KI revolutioniert die Wirtschaft auf verschiedene Weise: Effizienzsteigerung, Arbeitsethik, Risikomanagement, Marktanalysen und Prognosen. Sie hat ein enormes Potenzial für die Ökonomie. Die Integration von KI erfordert dabei sorgfältige Planung und Strategien, um Vorteile zu maximieren und Risiken zu minimieren. Näheres hier.
KEYNOTES
Sascha Lobo: „Wie KI die Welt verändert und was das für IT-Profis bedeutet.“
Es ist absehbar, dass durch generative und non-generative KI nicht nur die Produktivität steigt, sondern auch die Erwartung an IT-Profis. Und das wiederum bedeutet, dass die Einschätzung der nahen und mittleren Zukunft sehr relevant wird: Wie wirkt generative KI auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Arbeitsprozesse? Und was für Herausforderungen ergeben sich daraus für IT-Projekte? In seiner Keynote erklärt Sascha Lobo, wie sich diese verschiedenen Sphären entwickeln werden und was das ganz konkret für IT-Profis von Software-Entwicklung über Infrastruktur bis Marketing bedeutet.
Vince Ebert: „Big Dadaismus: Mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung“
Am Abend des ersten Konferenztages erwartet Sie die Keynote von Vince Ebert. Der Kabarettist und Diplom-Physiker rät beim Umgang mit der Digitalisierung zu mehr Gelassenheit und zeigt anhand von witzigen und überraschenden Beispielen, wo Menschen selbst den intelligentesten Computern überlegen sind und wie man mit Phantasie und Kreativität auch in Zukunft unternehmerisch erfolgreich sein wird. Freuen Sie sich auf einen provokanten, lustigen und Mut machenden Vortrag!
Konferenz zur Praxis der KI in IT, Wirtschaft und Gesellschaft
22. + 23. November in Nürnberg
Fachartikel

Cyberkrieg aus den Schatten: Verschleierungstechniken als ultimative Waffe

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle
Studien

Quantencomputer: Eine wachsende Bedrohung für Cybersicherheit und Unternehmensstabilität

Zwischen Aufbruch und Alarm: Künstliche Intelligenz stellt Europas Datenschutz auf die Probe

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen
Whitepaper

Forschungsbericht: Trends im Bereich Erpressung und Ransomware

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt
Hamsterrad-Rebell

Das CTEM-Framework navigieren: Warum klassisches Schwachstellenmanagement nicht mehr ausreicht

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen
