
Tanium, Anbieter von Converged Endpoint Management (XEM), gab seine Teilnahme an der allgemeinen Verfügbarkeit von Microsoft Copilot for Security bekannt. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft wird Tanium seine Echtzeit-Endpunktdaten direkt in Microsoft Copilot for Security einspeisen, wodurch blinde Flecken beseitigt werden und Sicherheitsteams in die Lage versetzt werden, die Untersuchung von Vorfällen und die Reaktion darauf zu bündeln und zu beschleunigen. Die Arbeitsbelastung bei Vorfällen kann so erheblich reduziert und Risiken schneller behoben werden. Microsoft Copilot for Security ist das erste fortschrittliche Large Language Model (LLM) in Kombination mit einem sicherheitsspezifischen Modell.
„Die Kombination aus Echtzeitdaten mit der Möglichkeit, durch KI Maßnahmen zu ergreifen, stellt eine enorme Chance für Unternehmen dar, die ihre Umgebungen verwalten, Risiken mindern und Vorfälle beheben wollen, bevor ein Schaden entsteht“, sagt Matt Quinn, Chief Technology Officer bei Tanium.
Diese Lösung ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die organisatorische Widerstandsfähigkeit mit Geschwindigkeit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit für Sicherheitsteams fördert. Die XEM-Plattform von Tanium in Kombination mit dem LLM von Microsoft Copilot for Security liefert IT-Teams relevante Erkenntnisse für die Überwachung aller Endpunkte in Echtzeit und ermöglicht es ihnen, Sicherheitsvorfälle schnell zu untersuchen und zu beheben.
„KI ist eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit und hat das Potenzial, die Cybersicherheit entscheidend voranzubringen“, sagt Ann Johnson, Corporate Vice President, Microsoft Security Business Development. „Sicherheit ist ein Mannschaftssport, und wir freuen uns, mit unserem Security Copilot Partner-Ökosystem zusammenzuarbeiten, um Kunden Lösungen zu liefern, die die Cyberabwehr verbessern und das Versprechen von KI wahr werden lassen.
„Als Cybersecurity-Beratungsunternehmen ist es unser Ziel, sicherzustellen, dass Copilot for Security ein fester Bestandteil des täglichen Lebens unserer Kunden wird, mit dem Ziel, den Sicherheitsbetrieb und die Sicherheitsverwaltungsaufgaben zu modernisieren“, sagte Jason Revill, Global Practice Lead – IAM and Data Protection, Avanade. „Die Kombination aus den Echtzeitdaten von Tanium und den KI-gesteuerten Maßnahmen von Copilot bietet ein immenses Potenzial, um die Cyberbedrohungen der Kunden zu reduzieren, Umgebungen zu regulieren und Vorfälle proaktiv in wenigen Minuten zu lösen.“
Microsoft Copilot for Security ist das erste KI-gestützte Sicherheitsprodukt, das die Fähigkeit von Sicherheitsexperten verbessert, schnell auf Bedrohungen zu reagieren, Signale in Echtzeit zu verarbeiten und das Risiko innerhalb von Minuten zu bewerten. Es kombiniert ein fortschrittliches LLM, das auf Microsofts einzigartiger globaler Bedrohungsintelligenz und mehr als 78 Billionen täglichen Signalen basiert.
Eine Live-Demo der neuen Funktionen finden Sie hier: www.tanium.com/see-a-demo.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
