
In der EU werden wir in Kürze damit beginnen, unsere KI-Modelle auf die Interaktionen zu trainieren, die Menschen mit KI bei Meta haben, sowie auf öffentliche Inhalte, die von Erwachsenen auf Meta-Produkten geteilt werden. + Dieses Training wird Millionen von Menschen und Unternehmen in Europa besser unterstützen, indem es unsere generativen KI-Modelle lehrt, ihre Kulturen, Sprachen und Geschichte besser zu verstehen und widerzuspiegeln. + Personen mit Sitz in der EU, die unsere Plattformen nutzen, können der Verwendung ihrer öffentlichen Daten zu Trainingszwecken widersprechen.
Heute geben wir unsere Pläne bekannt, Meta mit öffentlichen Inhalten – wie öffentlichen Beiträgen und Kommentaren – von Erwachsenen zu unseren Produkten in der EU zu trainieren. Die Interaktionen der Menschen mit Meta AI – wie Fragen und Anfragen – werden auch dazu verwendet, unsere Modelle zu trainieren und zu verbessern. Dieses Training, das auf die erfolgreiche Einführung von Meta AI in Europa im vergangenen Monat folgt, wird Millionen von Menschen und Unternehmen in der EU besser unterstützen, indem es die KI bei Meta lehrt, ihre Kulturen, Sprachen und Geschichte besser zu verstehen und widerzuspiegeln.
Was wir tun und was Sie sehen werden
Ab dieser Woche erhalten Menschen mit Wohnsitz in der Europäischen Union, die die Plattformen von Meta nutzen, Benachrichtigungen – in der App und per E-Mail –, in denen erklärt wird, welche Art von Daten wir verwenden werden, wie dies die KI bei Meta und die allgemeine Benutzererfahrung verbessern wird. Diese Benachrichtigungen enthalten auch einen Link zu einem Formular, über das die Nutzer jederzeit der Verwendung ihrer Daten auf diese Weise widersprechen können. Wir haben dieses Widerspruchsformular leicht auffindbar, lesbar und benutzerfreundlich gestaltet und werden alle bereits eingegangenen sowie neu eingereichten Widerspruchsformulare berücksichtigen.
Wie bereits erwähnt, verwenden wir die privaten Nachrichten von Personen mit Freunden und Familie nicht zum Training unserer generativen KI-Modelle. Darüber hinaus werden öffentliche Daten aus den Konten von Personen in der EU unter 18 Jahren nicht für Trainingszwecke verwendet.
Warum wir das tun
Letzten Monat haben wir Meta AI in der EU eingeführt. Dies war der erste Schritt, um die Chat-Funktion von Meta AI in ganz Europa kostenlos über die Messaging-Apps verfügbar zu machen, die die Menschen bereits kennen und lieben – Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger.
Wir glauben, dass wir die Verantwortung haben, eine KI zu entwickeln, die nicht nur für Europäer verfügbar ist, sondern auch für sie entwickelt wurde. Deshalb ist es so wichtig, dass unsere generativen KI-Modelle mit einer Vielzahl von Daten trainiert werden, damit sie die unglaublichen und vielfältigen Nuancen und Komplexitäten verstehen können, die die europäischen Gemeinschaften ausmachen. Das bedeutet alles von Dialekten und Umgangssprache bis hin zu hyperlokalem Wissen und der unterschiedlichen Art und Weise, wie verschiedene Länder Humor und Sarkasmus in unseren Produkten einsetzen. Dies ist besonders wichtig, da KI-Modelle mit multimodaler Funktionalität, die Text, Sprache, Video und Bilder umfasst, immer fortschrittlicher werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Art des KI-Trainings, das wir durchführen, weder auf Meta noch auf Europa beschränkt ist. Auf diese Weise haben wir unsere generativen KI-Modelle seit ihrer Einführung für andere Regionen trainiert. Wir folgen dem Beispiel anderer, darunter Google und OpenAI, die beide bereits Daten von europäischen Nutzern für das Training ihrer KI-Modelle verwendet haben. Wir sind stolz darauf, dass unser Ansatz transparenter ist als der vieler unserer Branchenkollegen.
Unser Ansatz entspricht den europäischen Gesetzen und Vorschriften
Im vergangenen Jahr haben wir das Training unserer großen Sprachmodelle mit öffentlichen Inhalten verschoben, während die Regulierungsbehörden die rechtlichen Anforderungen klärten. Wir begrüßen die Stellungnahme des EDPB vom Dezember, in der bestätigt wurde, dass unser ursprünglicher Ansatz unseren rechtlichen Verpflichtungen entspricht. Seitdem arbeiten wir konstruktiv mit dem IDPC zusammen und freuen uns darauf, den Menschen in Europa weiterhin die Vorteile der generativen KI in vollem Umfang zugänglich zu machen.
Quelle: Meta
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
