
Der deutsche Mittelstand steht vor der Herausforderung, seinen Mitarbeitern flexiblen und gleichzeitig sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen zu ermöglichen – egal ob diese in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum betrieben werden. SASE, also Secure Access Service Edge, bietet hierfür eine zukunftsweisende Lösung, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit optimal verbindet.
SASE ermöglicht es Unternehmen, ihre vorhandenen Sicherheitssysteme zu konsolidieren und zentral zu steuern. Der Ansatz verbindet dabei verschiedene Sicherheitsfunktionen – von der klassischen Firewall über Zugriffskontrollen bis hin zum Schutz von Cloud-Anwendungen – in einem einheitlichen Framework. „Durch die zentrale Kontrolle können wir sicherstellen, dass nur berechtigte Nutzer über sichere Verbindungen auf ihre Anwendungen zugreifen können – unabhängig davon, wo sich diese befinden“, erläutert Nikolei Engelke, Pre-Sales Engineer bei Nomios Germany.
Moderne Sicherheit für neue Arbeitsmodelle
Klassische VPN-Lösungen, die vor 20 Jahren entwickelt wurden, können den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Flexibilität nicht mehr gerecht werden. SASE setzt stattdessen auf moderne Zero-Trust-Prinzipien. Zugriffe werden nur nach strenger Authentifizierung und ausschließlich auf die tatsächlich benötigten Anwendungen gewährt. Dies reduziert die Angriffsfläche erheblich und ermöglicht gleichzeitig flexible Arbeitsmodelle.
Ein Beispiel für diesen Ansatz ist Fortinet SASE: Die Lösung ermöglicht es, verschiedene Sicherheitskomponenten nahtlos zu integrieren und zentral zu verwalten. Dabei können Unternehmen schrittweise vorgehen und bestehende Systeme nach und nach in die neue Architektur einbinden. Die einheitliche Verwaltungsoberfläche vereinfacht dabei die Administration und reduziert den Schulungsaufwand für IT-Teams.
SASE ist besonders interessant für wachsende mittelständische Unternehmen, die ihren bisherigen IT-Strukturen entwachsen sind. Ab etwa 200 Mitarbeitern, mehreren Standorten oder zunehmender Cloud-Nutzung entstehen völlig neue Herausforderungen, die mit einer klassischen IT-Infrastruktur und den vorhandenen Ressourcen kaum noch zu bewältigen sind. Hier setzt Nomios mit einer ganzheitlichen Beratung an. In initialen Assessments wird die tatsächliche Bedarfslage analysiert und eine maßgeschneiderte Entwicklungsstrategie erarbeitet – denn jedes Unternehmen hat seine eigenen Schwerpunkte und Anforderungen an eine moderne Sicherheitsarchitektur.
Die erfolgreiche Implementierung solcher Sicherheitslösungen erfordert erfahrene Partner. Als IT-Dienstleister setzt Nomios auf lokale Präsenz und technische Expertise: Die Techniker implementieren und betreuen die Lösungen direkt in der Infrastruktur der Kunden – ob vor Ort oder in der Cloud. „Unser Ziel ist es, Sicherheit für unsere Kunden so einfach und sorglos wie möglich zu gestalten“, so Engelke. „Dazu gehört auch, dass wir sie bei der schrittweisen Migration begleiten und die Systeme optimal auf ihre Bedürfnisse abstimmen.“
Präventive IT-Sicherheit ist dabei nicht nur eine technische, sondern vor allem eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass Investitionen in moderne Sicherheitskonzepte wie SASE deutlich günstiger sind als die nachträgliche Schadensbehebung nach erfolgreichen Cyberangriffen. SASE ist keine Modeerscheinung, sondern eine notwendige Evolution der Unternehmenssicherheit im Zeitalter der Digitalisierung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nomios.de
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
