
Keepit wurde zum Gewinner in den Kategorien „Best Cloud-Native Project/Solution“ und „Best Cloud DR/Business Continuity Solution“ ernannt.
Keepit, ein globaler Anbieter einer umfassenden Cloud-Backup- und Recovery-Plattform, gab heute seinen Erfolg bei den 2024/25 Cloud Awards bekannt und wurde zum Gewinner in den Kategorien “Best Cloud-Native Project/Solution” und “Best Cloud DR/Business Continuity Solution“ ernannt.
Die Cloud Awards sind eine der ältesten Preisverleihungsplattformen ihrer Art, die die neuesten Errungenschaften und Innovationen im Bereich Cloud Computing auszeichnet. Die Nominierungen der Unternehmen, die es in die Endrunde geschafft haben, wurden von der Jury geprüft und die Gewinner heute bekannt gegeben. Das Programm erhielt Einsendungen von Unternehmen aller Größen aus der ganzen Welt, einschließlich der USA und Kanada, Großbritannien und Europa, dem Nahen Osten und APAC.
Das Programm selbst deckt mehrere Aspekte des Cloud Computing in 36 Kategorien ab, darunter Gesamtleistung (z. B. Innovation und Disruption), Systeme und Prozesse (z. B. Gehaltsabrechnung und Automatisierung), spezifische Technologien (z. B. SaaS und IoT), Projektarbeit (z. B. Migrationen oder Integrationen) und Arbeitsplatzkultur (z. B. Beratung, vielversprechendstes Startup und „grüne“ Referenzen).
„Mehr als 15.000 Unternehmen weltweit haben die Keepit-Plattform bereits in ihre Disaster-Recovery-Pläne integriert. Indem wir Unternehmen einen sofortigen und kontinuierlichen Zugriff auf ihre Daten ermöglichen, tragen wir dazu bei, die Geschäftskontinuität und den Seelenfrieden sicherzustellen. Wir fühlen uns geehrt, diese Auszeichnungen bei den Cloud Awards erhalten zu haben“, sagt Michele Hayes, CMO bei Keepit.
„Keepit hat sich mit seiner speziell entwickelten SaaS-Datenschutzplattform als führend im Bereich Disaster Recovery und Business Continuity erwiesen und sich damit den Titel ‚Best Cloud DR / Business Continuity Solution‘ verdient. Durch die Nutzung von unveränderlichem, manipulationssicherem Speicher in einer unabhängigen Cloud bietet Keepit Unternehmen selbst bei Cyberangriffen oder unerwarteten Datenverlusten ein sicheres Gefühl. Die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und ein kosteneffizientes, vorhersehbares Preismodell sorgen dafür, dass Unternehmen operativ, konform und sicher bleiben. Die Cloud Awards sind stolz darauf, Keepit für seine zentrale Rolle beim Schutz geschäftskritischer Daten und bei der Gewährleistung einer ununterbrochenen Kontinuität in einer zunehmend unberechenbaren digitalen Landschaft auszuzeichnen“, sagt Annabelle Whittall, Technical Director der Cloud Awards.
Die Keepit-Cloud ist sicher konzipiert und wird von Keepit selbst betrieben. Die Kundendaten werden in einer separaten, dedizierten Infrastruktur aufbewahrt, wobei die gesicherten Daten völlig isoliert von der Cloud des SaaS-Anbieters gespeichert werden. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, robuster Datensicherheit und der Fähigkeit, sich an Ihre Cloud-Umgebung anzupassen, stellt Keepit sicher, dass Ihre Daten immer zugänglich sind.
Über die Cloud Awards
Die Cloud Awards sind ein internationales Programm, das seit 2011 Branchenführer, Innovatoren und organisatorische Veränderungen im Bereich Cloud Computing anerkennt und auszeichnet. Die Cloud Awards umfassen fünf Preisverleihungsprogramme, von denen jedes auf einzigartige Weise Erfolge in den Bereichen Cloud Computing, Software-as-a-Service (SaaS), Cloud-Sicherheit, künstliche Intelligenz (KI) und Finanztechnologien (FinTech) würdigt.
Die Preisträger werden von einer Jury aus internationalen Branchenexperten ausgewählt. Weitere Informationen über die Cloud Awards finden Sie unter https://www.cloud-awards.com/.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
