
IT-Security, IT-Compliance und Datenschutz stellen Unternehmen und Geschäftsführer nicht nur vor technische, sondern auch vor rechtliche Herausforderungen. Sie sind für die Einhaltung verantwortlich und müssen im Zweifelsfall mit Konsequenzen rechnen. Der neue Trend Micro Leitfaden zeigt, was zu bedenken ist.
Im Dokument werden wichtige rechtliche Themengebiete beleuchtet, die bei der Gestaltung von IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit in Unternehmen zu beachten sind.
Kernthemen der aktuellen Auflage sind die besonderen Anforderungen, die das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 an Kritische Infrastrukturen (KRITIS) stellen wird sowie das kürzlich in Kraft getretene Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Unter anderem werden diese aktuellen Themen behandelt:
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0
- KRITIS
- NIS-Richtlinie
- Big Data
- IoT
Der neue Leitfaden gibt einen Einblick in wichtige juristische Themengebiete, die für den Einsatz von IT in Unternehmen relevant sind.
Anbieter: Trend Micro
Sprache: deutsch
Umfang: 70 Seiten
Zum Download mit Anmeldung:
https://resources.trendmicro.com/Rechtlicher_Leitfaden_2019_6.Auflage_Herunterladen.html
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
