
IT-Security, IT-Compliance und Datenschutz stellen Unternehmen und Geschäftsführer nicht nur vor technische, sondern auch vor rechtliche Herausforderungen. Sie sind für die Einhaltung verantwortlich und müssen im Zweifelsfall mit Konsequenzen rechnen. Der neue Trend Micro Leitfaden zeigt, was zu bedenken ist.
Im Dokument werden wichtige rechtliche Themengebiete beleuchtet, die bei der Gestaltung von IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit in Unternehmen zu beachten sind.
Kernthemen der aktuellen Auflage sind die besonderen Anforderungen, die das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 an Kritische Infrastrukturen (KRITIS) stellen wird sowie das kürzlich in Kraft getretene Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Unter anderem werden diese aktuellen Themen behandelt:
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0
- KRITIS
- NIS-Richtlinie
- Big Data
- IoT
Der neue Leitfaden gibt einen Einblick in wichtige juristische Themengebiete, die für den Einsatz von IT in Unternehmen relevant sind.
Anbieter: Trend Micro
Sprache: deutsch
Umfang: 70 Seiten
Zum Download mit Anmeldung:
https://resources.trendmicro.com/Rechtlicher_Leitfaden_2019_6.Auflage_Herunterladen.html
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
