
Neue Juniper Service Processing Card für SRX5000 Series Firewalls erhöht Leistung, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit
Juniper Networks erhöht dank einer neuen Services Processing Card eine Reihe von Leistungsparametern seiner SRX5000 Security Services Gateway Modelle um den Faktor Zehn. Die neue SPC3 Advanced Security Acceleration Card unterstützt Service und Cloud Provider sowie Unternehmen dabei, die hohen Sicherheitsanforderungen von Multicloud, Internet der Dinge (IoT), 5G Netzwerken und Enterprise Edge zu erfüllen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, die bereits getätigten Investitionen der Kunden in die bereits installierte SPC2-Basis zu schützen.
Mobile Geräte, IoT und Medien-Streaming erhöhen den Verkehr drastisch. Service und Cloud Provider sowie Rechenzentren von Unternehmen müssen daher ihre Infrastruktur mit leistungsfähigen und effizienten Security-Plattformen ausstatten und sie dabei unterstützen, sich besser gegen das wachsende Volumen an Cyber-Bedrohungen zu verteidigen.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bietet die neue Juniper SPC3 eine Security-Plattform, die mit den Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich Traffic und Security wachsen. Die Karte ist eine wichtige Komponente der Juniper Unified Cyber-Security Platform. Sie wurde so konzipiert, dass sie Kunden erlaubt, ihre Netzwerke abzusichern ohne die Leistung oder Skalierbarkeit zu beeinträchtigen. Sie bietet eine robuste Gateway-Fähigkeit für Service Provider sowie eine bewährte VPN-Kapazität selbst für größte Konzerne. Mit SPC3 sind Kunden auch in der Lage, ihren Betrieb und ihren Energieverbrauch effizienter zu gestalten und damit Energie- und Kühlungskosten zu reduzieren. Die flexible, zuverlässige und erweiterbare SPC3 Architektur verfügt über ein modulares Design und ermöglicht Kunden, sie ohne Ausfallzeiten im laufenden Betrieb zu aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: Juniper Networks www.juniper.net.de
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
