
Die neue strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) ermöglicht es Unternehmenskunden, ihre DevSecOps- und KI-gesteuerten Softwarelösungen in der Cloud kostengünstig zu skalieren
JFrog, das Unternehmen für Liquid-Software und Entwickler der JFrog Software Supply Chain Plattform, gibt heute eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.
„Unsere erweiterte Zusammenarbeit mit AWS ist eine entscheidende Komponente, um unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Cloud-nativen Initiativen mithilfe einer robusten, flexiblen und sicheren Software-Lieferkette zu verwirklichen“, sagt Tali Notman, CRO, bei JFrog. „Durch die Stärkung unserer Zusammenarbeit mit AWS können wir eine einheitliche, sichere und zuverlässige Cloud-native Plattform bereitstellen, die es unseren Kunden ermöglicht, ihre Anwendungen schneller, mit größerer Sicherheit und zu verbesserten kommerziellen Bedingungen auf den Markt zu bringen.“
Die Vereinbarung von JFrog mit AWS kommt den Kunden direkt zugute, da sie eine beschleunigte Cloud-Migration und mehr Ressourcen bietet, um Kunden bei der Nutzung des AWS Marketplace für eine nahtlose Beschaffung zu unterstützen.
Fortra, ein führender Anbieter von Cybersicherheits- und Automatisierungslösungen, nutzt die JFrog-Plattform auf AWS, um die Entwicklererfahrung zu verbessern und den Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu optimieren. Durch die Nutzung der umfassenden DevOps-Funktionen von JFrog auf AWS stellt Fortra ein leistungsstarkes, sicheres und skalierbares Infrastrukturmanagement sicher. Dadurch konnte sich Fortra auf Innovationen konzentrieren, ohne ständig die zugrunde liegende Infrastruktur verwalten zu müssen, und die Produktivität und Effizienz in seinen Entwicklungsteams steigern.
„Wir bei Fortra haben von der Implementierung der JFrog-Plattform auf AWS stark profitiert. Die nahtlose Integration und die robusten Funktionen von JFrog in Kombination mit der zuverlässigen und skalierbaren Infrastruktur von AWS haben unsere Developer Experience erheblich optimiert“, so Jody Dahl, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung bei Fortra. „Die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen und die Cloud-nativen DevSecOps-Funktionen von JFrog stellen sicher, dass unsere Entwicklungsprozesse sicher und konform sind. Darüber hinaus hat die Beschaffung von JFrog über AWS Marketplace den Beschaffungsprozess optimiert, sodass wir unsere Lösungen schnell und einfach bereitstellen und verwalten können. Wir freuen uns über die vertiefte Zusammenarbeit zwischen JFrog und AWS und den enormen Mehrwert, den sie Kunden wie Fortra bringen wird.“
Weitere Informationen über die SCA von JFrog und die Zusammenarbeit mit AWS finden Sie unter: https://jfrog.com/partner/aws.
Fachartikel

Versteckte Verbindungen: Dutzende VPN-Apps in App Stores mit undurchsichtigen chinesischen Eigentümern

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
