
Intra2net-Studie zeigt: 21 % der Microsoft Office-Pakete werden in kleinen Unternehmen ohne Aktualisierung eingesetzt
Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland nutzt Office-Pakete, für die keine Sicherheits-Updates mehr angeboten werden. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen KMU-Studie von Intra2net (www.intra2net.com). Der Groupware- und Security-Anbieter hat dafür die Daten von mehr als 1.500 PC-Arbeitsplätzen in kleinen Unternehmen ausgewertet.
Ältere Microsoft Office-Versionen haben noch 21 % Marktanteil
Die Zahlen der Intra2net-Studie von März 2021 zeigen, dass Office 2010 noch auf 17 % und Office 2007 auf 4 % der Arbeitsplätze im KMU-Segment zum Einsatz kommen. Für die beiden über zehn Jahre alten Office-Versionen ist das Enddatum des erweiterten Herstellersupports längst überschritten. Von Microsoft werden keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt.
Starker Anstieg der Nutzung von Office 2019
Kleine Unternehmen, die von den älteren Office-Versionen migrieren, wechseln direkt auf Office 2019. Ausgehend von 8 % Marktanteil in der KMU-Studie 2020 konnte das neueste Office-Paket seinen Anteil auf 24 % deutlich ausbauen. Im gleichen Zeitraum sank die Nutzung von Office 2010 von 31 % auf 17 %.
Microsoft Office 2016 mit 37 % Marktanteil
Die meistgenutzte Version bleibt Office 2016 mit 37 % Marktanteil, dieser wächst leicht um 3 % gegenüber dem Vorjahr. In 18 % der Unternehmen wird noch Office 2013 eingesetzt.
„Nach dem Support-Ende von Office 2010 nutzt jedes fünfte kleine Unternehmen Microsoft Office-Pakete ohne Sicherheitsaktualisierungen“, sagt Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG. „Neben der Office-Migration stellt sich durch die Hafnium-Cyber-Angriffe zusätzlich die Frage der Sicherheit von Microsoft Exchange. Für kleine Unternehmen, die Groupware-Systeme weiterhin On-Premises betreiben möchten, kann der Intra2net Business Server hier eine Alternative darstellen, mit der sich insbesondere das Patch-Management vereinfachen lässt.“
Die diesjährige KMU-Studie von Intra2net basiert auf einer Umfrage unter 104 deutschen Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern und insgesamt 1.587 PC-Arbeitsplätzen mit Microsoft Office.
Berücksichtigt wurden dabei ausschließlich Unternehmen ohne Hosted Exchange oder Microsoft Office 365.
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
