Daten Resilienz
⇒ Kontinuität im Geschäftsbetrieb
⇒ HA / Disaster Recovery
⇒ Provider Ausfälle
⇒ Sichere Hybrid-/Multi-Cloud-Adoption
Wie Ransomware Ihre Infrastruktur angreift
Szenario 1: Ransomware Angriff auf AWS Region 2 Storage
Daten Resilienz während einer Ransomware Attacke
• Die Geschäftskontinuität wird aufrechterhalten
• Alarmierung des Sicherheitsteams bei gefährdeten/ungesunden Speicherorten
• ShardSecure-Instanzen sind virtuelle Cluster; mehrere können für HA/Failover konfiguriert werden
Automatische Selbstheilung von kompromittierten Daten
Datenintegritätsprüfungen und automatische Selbstheilung
• Erkennung von Verschlüsselung, Dateimanipulation oder Löschung von Daten im Ruhezustand
• Wiederherstellung verschlüsselter/kompromittierter/gelöschter Daten in ihrem letzten bekannten guten Zustand
• Kompromittierte Speicherorte werden in Echtzeit rekonstruiert
Eindämmung der Datenexfiltration
Szenario 2: Ransomware Angriff vom Frontend
Unveränderliche Speicherschnittstelle (Immutable Storage Interface)
• Schützt Daten vor Ransomware-Angriffen mit gestohlenen Anmeldedaten
• Wiederherstellung von Daten vor unerwünschter Verschlüsselung, Manipulation und Löschung
• Unterstützt das Lebenszyklusmanagement von Dateiversionen (d. h. Anzahl der Versionen, Zeitplanung, Aufbewahrungszeit usw.)
• Audit-Protokolle des Datenzugriffs für SIEM-Integration und Erkennung von Verhaltensanomalien
Rollback für schnelle Ransomware-Wiederherstellung
Wiederherstellen & Rücksichern nach Ransomware-Angriff
• Wiederherstellung von Produktionsdateien/Buckets auf der Grundlage bestimmter Kriterien (Zeitpunkt des Ransomware-Angriffs usw.)
• Manuelles Wiederherstellen einer Datei/Bucket aus einer früheren Version oder Rückgängigmachen der Löschung einer Datei/Bucket
• Reduzieren Sie die Abhängigkeit von der Wiederherstellung aus zeit- und arbeitsintensiven Last-Resort-Backup-Lösungen