
Die ITER-Organisation, eine weltweite Zusammenarbeit zur Erschließung der vielversprechenden Fusionsenergie, hat B4Restore A/S einen bedeutenden Auftrag zur Gewährleistung des Schutzes und der Skalierbarkeit ihrer umfangreichen wissenschaftlichen Dateninfrastruktur erteilt. Der neu vergebene Auftrag wird dazu beitragen, die wesentlichen Daten zu sichern, die einem der ehrgeizigsten wissenschaftlichen Vorhaben unserer Zeit zugrunde liegen.
Das in Cadarache, Frankreich, gelegene ITER ist das weltweit größte experimentelle Fusionsprojekt, an dem 35 Nationen zusammenarbeiten, um die Kraft der Sonne auf der Erde nutzbar zu machen. Die bei den ITER-Experimenten gewonnenen Daten tragen entscheidend dazu bei, das Verständnis der Menschheit für die Fusionsenergie zu verbessern, die eine praktisch unbegrenzte und saubere Energiequelle darstellen könnte.
Das wissenschaftliche Daten- und Rechenzentrum von ITER wird eine der wichtigsten Anforderungen des ITER-Projekts erfüllen, nämlich die Speicherung, Verarbeitung und Verteilung der riesigen Datenmengen, die während seiner Laufzeit anfallen. Das neue ITER-Datenzentrum speichert bereits mehrere Petabyte, ist aber für die Speicherung von schätzungsweise 5 Exabyte an Daten ausgelegt, die im Laufe des Projekts anfallen werden.
Zur Unterstützung dieses monumentalen Projekts wird B4Restore A/S fortschrittliche Speicherlösungen und Datensicherungsdienste bereitstellen, die den strengen Anforderungen von ITER an Datensicherheit, Skalierbarkeit und betriebliche Ausfallsicherheit gerecht werden.
„Die Mission von ITER ist nicht nur ein wissenschaftliches Experiment – sie ist ein globales Engagement für nachhaltige Energie und Innovation“, sagte Kristian Thyregod, General Manager, International von B4Restore A/S. „Es ist uns eine Ehre, diese außergewöhnliche Initiative zu unterstützen, indem wir dafür sorgen, dass ihre unschätzbaren Forschungsdaten sicher, zugänglich und belastbar bleiben.“
Sicherung des wissenschaftlichen Fortschritts für künftige Generationen
Der vergebene Vertrag sieht für ITER folgende Leistungen vor:
- Leistungsstarke Speicher- und Sicherungslösungen unter Verwendung der fortschrittlichen IBM Plattformen Storage Scale, Protect und Fusion, die für die rechenintensiven Anforderungen des Projekts optimiert sind.
- Nahtlose Integration in die bestehenden Systeme von ITER, um minimale Unterbrechungen während des Übergangs und maximale Datenkontinuität zu gewährleisten.
- 24/7-Überwachung und Betriebsunterstützung, um die Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit während des gesamten Projektlebenszyklus zu gewährleisten.
Maßgeschneiderter Datenschutz für eine globale Mission
B4Restore wird für einen wichtigen Teil der Datenschutzdienste verantwortlich sein, die mit den strengen Betriebsstandards von ITER und seiner Vision für die globale Energiewende übereinstimmen. Diese Dienste werden sensible Forschungsdaten über alle Projektphasen hinweg schützen und unterstützen:
- Ununterbrochene technische und wissenschaftliche Forschung durch proaktive Überwachung und reaktionsschnelle Unterstützung.
- Einhaltung internationaler Datensicherheitsstandards zur Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit der Forschung.
- Optimierte Skalierbarkeit, die es ITER ermöglicht, seine Datenkapazität zu erweitern, wenn die experimentellen Ergebnisse im Laufe der Zeit zunehmen.
„ITER benötigt Fachwissen im Bereich der High-End-Speicher- und Datensicherungsdienste, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um das Risikomanagement von ITER durch zertifizierte Datensicherungsstrategien zu stärken. B4Restore passt gut zu den Hochleistungsanforderungen von ITER und gewährleistet ein skalierbares, sicheres und widerstandsfähiges Datenmanagement“, sagte Peter Kroul, Computer Center Officer der IT System and Operation Section bei ITER.
Zusammenarbeit für Innovation
Aufbauend auf der jahrelangen Zusammenarbeit mit ITER werden die engagierten technischen Teams von B4Restore eng mit den internen IT-Spezialisten der Organisation zusammenarbeiten:
- Erfahrung in datenintensiven Umgebungen mit über 100 PB verwalteten Daten weltweit.
- Spezialisiertes Projektmanagement mit dem Ziel, die Ausfallzeiten während der Umstellung zu minimieren.
- Langfristige strategische Unterstützung, um zu gewährleisten, dass die sich entwickelnden Bedürfnisse des ITER mit dem Fortschreiten des Projekts erfüllt werden.
„Unsere Partnerschaft mit ITER spiegelt unser gemeinsames Engagement für wissenschaftliche Spitzenleistungen und globale Nachhaltigkeit wider“, erklärt Kristian Thyregod, General Manager, International von B4Restore A/S.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
