
FTAPI, Anbieter für sensible Daten-Workflows und Automatisierung, präsentiert auf der it-sa 2023 seine Secure Data Workflow Platform. Die Plattform für sicheren und verschlüsselten Datenaustausch ermöglicht die flexible Kombination aller Produkte des Software-Anbieters und bietet umfassenden Schutz dank durchgängiger Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Die stetige Weiterentwicklung von Quantencomputern stellt die IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die steigende Anzahl von Cyberangriffen. Um sich für das Post-Quanten-Zeitalter zu rüsten, gewinnt das Thema Krypto-Agilität nach Einschätzung des Münchner Software-Spezialisten FTAPI immer mehr an Bedeutung.
Da Sicherheitsmaßnahmen schnell und flexibel an neue Bedrohungen und Technologien anpassbar sein müssen, setzt FTAPI bei der Produktentwicklung auf agile Ansätze. „Krypto-Agilität ist der Schlüssel, um verschiedene Krypto-Technologien parallel in Systemen zu integrieren. Dadurch wird ein nahtloser Wechsel zwischen unterschiedlichen Algorithmen möglich, ohne dafür gleich das gesamte System umzuwerfen“, sagt Marco Wolff, Tech Lead bei FTAPI. In seinem Vortrag am 10. Oktober um 11:15 Uhr in Forum C spricht er darüber, welche Rolle krypto-agile Ansätze bei FTAPI spielen und warum sie ein fester Bestandteil in den Sicherheitsstrategien von Unternehmen sein sollten.
Für einen maximalen Schutz von Daten und Informationen sind alle Produkte des FTAPI Produktportfolios durch modernste Verschlüsselungsstandards geschützt und verfügen über eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Mit FTAPI lassen sich alle Aspekte des Datenaustauschs sicher abbilden.
„Verschlüsselung muss einfach und intuitiv funktionieren“, erklärt Ari Albertini, CEO bei FTAPI. „Die beste Lösung bringt nichts, wenn sie von Mitarbeitenden nicht genutzt wird. Deswegen spielen Usability und Benutzerfreundlichkeit in unserer Produktentwicklung eine ebenso große Rolle wie die tatsächliche Sicherheit. Insbesondere in Zeiten wachsender Cyberbedrohungen müssen sich Lösungen nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lassen – und genau daran arbeiten wir Tag für Tag.“
Auf der it-sa 2023 präsentiert FTAPI in Halle 7 | Stand 543 die FTAPI Secure Data Platform: Sie ermöglicht es, alle FTAPI Produkte flexibel miteinander zu kombinieren – ob es um das Senden oder Empfangen von Daten, den strukturierten Dateneingang, das Teilen von vertraulichen Informationen oder die sichere Automatisierung von Daten-Workflows geht.
Mehr Informationen: https://www.ftapi.com/event/ftapi-auf-der-it-sa-2023/.
Fachartikel
Studien

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
