
Plug-and-Play-Sicherheitslösungen für das IoT und mehr
Swissbit ist in diesem Jahr erneut auf Europas größter IT-Security-Fachmesse it-sa vertreten. In Nürnberg präsentiert das Unternehmen seine neuesten Lösungen für den Schutz von Daten und Geräten. Am Stand des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., Halle 7, Stand 602, zeigt Swissbit unter anderem erstmals das Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM. Der nachrüstbare USB-Stick ermöglicht das Absichern von IoT-Geräten in Infrastrukturen des Cloud-Services AWS IoT Greengrass. Daneben stellt Swissbit weitere hardwarebasierte Security-Lösungen und -Konzepte vor, die den gestiegenen Anforderungen für IoT- und Cyber-Sicherheit Rechnung tragen.
„Die it-sa stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch mit Besuchern, Kunden und Partnern dar. In meiner Funktion als neuer General Manager für die Swissbit Security-Lösungen freue ich mich besonders, dort gleich mit einer Produktneuheit vertreten zu sein. Mit iShield HSM unterstreichen wir unseren Ansatz, maßgeschneiderte Plug-and-Play-Sicherheitslösungen anzubieten, die Integrationsaufwände nachhaltig reduzieren“, kommentiert Claus Gründel, seit August General Manager Embedded IoT Solutions bei Swissbit.
Swissbit iShield HSM: Sicherer Hardware-Schutz für kryptografische Schlüssel
Das Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) in Form eines USB-A-Sticks ermöglicht das sichere Speichern von kryptografischen Schlüsseln und Anmeldeinformationen, die für die Identifizierung, Authentifizierung und Registrierung von Geräten im IoT verwendet werden. iShield HSM ist qualifiziert für die Hardware Security Integration (HSI) in AWS IoT Greengrass und erlaubt Systemintegratoren, bestehende AWS IoT Greengrass-Geräte wie Gateways oder Industriesteuerungen mit einem Hardware-Sicherheitsmodul auf- und nachzurüsten. Einmal gesteckt, bietet der Stick höchste Hardware-Sicherheit für den privaten Schlüssel und das Zertifikat des jeweiligen IoT-Geräts. Das verwendete Secure Element (CC EAL6+) ist per Chip-On-Board-Technologie in die Hardware eingebettet und macht iShield HSM dadurch manipulationssicher. Weitere Details wird Swissbit in Kürze bekannt geben.
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
