
Die Basis-Absicherung der eigenen IT-Systeme ist der erste wichtige Schritt zu einer umfassenden Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen für viele Unternehmen, Behörden und Institutionen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet nun ein Testat nach der Basis-Absicherung der gleichnamigen Vorgehensweise aus dem IT-Grundschutz an. Die Basis-Absicherung bietet einen praktikablen Einstieg in das Thema Cyber-Sicherheit und legt den Fokus auf eine grundlegende Erst-Absicherung und schnell realisierbare Maßnahmen über alle Geschäftsprozesse, Daten und Komponenten hinweg.
Die Basis-Absicherung kann als schlanker Einstieg in den Aufbau eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) in einer Institution dienen. Im Fokus der Sicherheitsbetrachtungen stehen die Basis-Anforderungen aus dem IT-Grundschutz-Kompendium, die eine grundlegende Erst-Absicherung über alle Geschäftsprozesse hinweg bieten. Die Umsetzung lässt sich mit einem vergleichsweise geringem finanziellen, personellen und zeitlichen Aufwand realisieren. Dadurch eignet sich die Basis-Absicherung gerade für KMU oder kleinere Kommunen, die einen ganzheitlichen Ansatz zum Aufbau eines ISMS verfolgen wollen.
Weitere Informationen unter:
https://www.bsi.bund.de/dok/11602304
Fachartikel

McDonald’s: Schwache Zugangsdaten legen 64 Millionen Bewerbungen offen

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025
Studien

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
