
Thema: IPv6-Attacken sind unvermeidbar
- Ipv6 – Stresstest: Ist diese Maßnahme unvermeidbar und sinnvoll? Oder kann man sich zurücklehnen und abwarten?
- Für wen ist es relevant? Warum?
- Das Thema hat sowohl an Gewicht als auch an Wichtigkeit gewinnen können? Warum?
- IPv6 bietet Hackern enorme Möglichkeiten. Beispiel: Das 32-Bit-Modell wird bei IPv4 genutzt. Das 128Bit-Modell bei IPv6. Mit IPv6 stehen Hackern weit über 300 Sextillionen Adressen zur Verfügung. Eine Sextillion ist eine „1“ mit 36 Nullen hintendran!
- Eine Reihe neuer und effektiver Angriffsvektoren sind möglich. Welche?
- Wie kann ich mein Unternehmen vor Unannehmlichkeiten schützen? Was kann ich konkret tun?
- WhackAMole-Attack ist eine serielle CarpetBombing-DDoS-Attacke. Könntest Du dazu etwas erzählen?
Podcast mit Markus Manzke, Leiter Technik / CTO, zeroBS GmbH – mit Demo
Zum Videopodcast.
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
