
6. August 2024
Früher setzten TV-Produktionen auf eine strikte Trennung des Übertragungsnetzes vom Unternehmensnetzwerk und vom öffentlichen Internet. Diese Isolation sollte die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produktionen gewährleisten. Durch die Zunahme von Remote-Produktionen und Streaming-Diensten sowie durch Budgetkürzungen sind sowohl Sender als auch Produzenten gezwungen, auf IP-basierte Standards und Dienste zu setzen. Die Bedeutung der IT-Sicherheit hat somit enorm zugenommen.
- Wie funktionierten klassische TV-Produktionen bisher und wie wurde ihre Sicherheit gewährleistet?
- Die Integration von IP-basierten Standards in TV-Produktionen bringt zahlreiche Vorteile, aber warum erfordert diese jedoch gleichzeitig ein hohes Maß an IT-Sicherheit?
- Welche Auswirkungen hat ein Hacker-Angriff auf einen Sender?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ein Streaming-Sender vornehmen, um sich zu schützen?
- Handelt sich bei dem heutigen Thema um das einzige Kerngebiet von RIEDEL Networks?
Podcast mit Michael Martens, CEO von RIEDEL Networks
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
