
Analyse von Untergrundmarktplätzen zeigt zunehmende Monetarisierung von Angriffen auf IoT-Geräte + Trend Micro stellt einen neuen Forschungsbericht zum wachsenden Markt für Hackerangriffe auf das Internet der Dinge (IoT) vor. Cyberkriminelle weltweit beschäftigen sich mit der Frage, wie vernetzte Geräte angegriffen und für monetäre Zwecke genutzt werden können.
Forscher von Trend Micro analysierten Internetforen und -marktplätze im russisch-, portugiesisch-, englisch-, arabisch- und spanischsprachigen Untergrund, um herauszufinden, wie Cyberkriminelle vernetzte Geräte missbrauchen und damit Profit machen. Die Untersuchung ergab, dass die Foren in englischer und portugiesischer Sprache hinsichtlich ihrer kriminellen Geschäftsmodelle am weitesten entwickelt sind. Der Fokus der Aktivitäten liegt dabei auf dem Verkauf von Zugängen zu vernetzten Geräten – vor allem zu Routern, Webcams und Druckern – um diese für Angriffe zu nutzen.
„Cyberkriminelle sind dabei, florierende Marktplätze für IoT-basierte Angriffe und Dienstleistungen zu schaffen“, sagt Udo Schneider, Security Evangelist bei Trend Micro. „Sie verfolgen dabei stets wirtschaftliche Interessen. Es ist zu erwarten, dass dieser Markt weiter wachsen wird, gerade vor dem Hintergrund anstehender technologischer Veränderungen wie 5G. Wir konnten zudem beobachten, dass Kriminelle zunehmend auch mögliche Angriffe auf industrielle Anlagen diskutieren. Unternehmen sollten sich deshalb darauf einstellen, ihre Industrie-4.0-Umgebungen zu schützen.“
Die meisten von Trend Micro entdeckten Konversationen und bereits betriebenen Geschäftsmodelle drehen sich um Geräte für Privatanwender.Doch es finden sich auch schon Diskussionen, wie vernetzte Industrieanlagen entdeckt und kompromittiert werden können – vor allem speicherprogrammierbare Steuerungen (SPSen). Die wahrscheinlichsten Monetarisierungsmodelle für Angriffe auf diese Systeme bestehen aus Erpressungsversuchen mit der Androhung, die Produktion lahmzulegen.
Der Bericht sagt zudem eine Zunahme von Toolkits voraus, mit denen eine größere Bandbreite von Consumer-IoT-Geräten wie Virtual-Reality-Systeme angegriffen werden kann. Die wachsende Anzahl von Geräten mit Internetanbindung, getrieben von der 5G-Implementierung, schafft zudem neue Gelegenheiten für Angreifer.
Trend Micro fordert Gerätehersteller dazu auf, mit IoT-Sicherheitsexperten zusammenzuarbeiten, um Cyberrisiken schon in der Entwicklungsphase zu minimieren. Endnutzer und Integratoren sollten zudem Überblick und Kontrolle über ihre vernetzten Geräte erlangen, um ihr Angriffsrisiko zu mindern.
Weitere Informationen
Den vollständigen Forschungsbericht The Internet of Things in the Criminal Underground finden Sie hier zum Download: https://www.trendmicro.com/vinfo/de/security/news/cybercrime-and-digital-threats/the-internet-of-things-in-the-cybercrime-underground
Freier Download! Ohne Anmeldung.
Fachartikel

Datenverwaltung: Warum die Kontrolle über den gesamten Datenlebenszyklus für die Geschäftskontinuität unerlässlich ist

Cyberkrieg aus den Schatten: Verschleierungstechniken als ultimative Waffe

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab
Studien

Quantencomputer: Eine wachsende Bedrohung für Cybersicherheit und Unternehmensstabilität

Zwischen Aufbruch und Alarm: Künstliche Intelligenz stellt Europas Datenschutz auf die Probe

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen
Whitepaper

Datenverwaltung: Warum die Kontrolle über den gesamten Datenlebenszyklus für die Geschäftskontinuität unerlässlich ist

Forschungsbericht: Trends im Bereich Erpressung und Ransomware

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität
Hamsterrad-Rebell

Das CTEM-Framework navigieren: Warum klassisches Schwachstellenmanagement nicht mehr ausreicht

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen
