
Die auf der FinovateEurope 2022 vorgestellten Software-Anwendungen integrieren und harmonisieren Informationen aus bestehenden Systemen und Datensilos, um Finanzdienstleistern eine Fülle von Geschäftsvorteilen zu bieten
InterSystems, ein Anbieter von innovativen Datentechnologien, der Kunden bei der Lösung von Problemen in den Bereichen Skalierbarkeit, Interoperabilität und Geschwindigkeit hilft, hat eine Reihe neuer Lösungen für die Finanzbranche angekündigt. Mit ihnen können Organisationen agiler arbeiten, schneller fundierte Entscheidungen treffen und besser auf sich ändernde Kundenerwartungen reagieren.
Die Lösungen wurden entwickelt, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen innerhalb der Branche zu erfüllen. Zu ihnen gehören unter anderem große und mittlere Finanzdienstleister, Softwareanbieter und Fintechs. „Business 360“, „Customer 360“, „Institutional Client 360“ und „Cloud Fintech Gateway“ nutzen innovative Technologien für das Datenmanagement und setzen auf einem neuen IT-Architekturansatz auf – der Smart Data Fabric. Sie verbindet übergreifend alle relevanten Informationsquellen miteinander und ermöglicht so die Zusammenführung und Harmonisierung von Daten aus diversen Quellsystemen und Self-Service-BI und Analysefunktionen.
Die Lösungen bieten Finanzdienstleistern eine konsistente Echtzeitansicht der Informationen aus verteilten internen und externen Quellen, einschließlich Streaming-Daten. Damit eignen sie sich ideal für komplexe Datenumgebungen und helfen, die Limitationen, Komplexität und Verzögerungen aus den bisher gängigen Verfahren wie Data Lakes und Data Warehouses zu beseitigen. So können Finanzdienstleister schnellere, datenbasierte Entscheidungen treffen.
„Die meisten Finanzunternehmen verfügen über enorme Mengen an Daten, können sie aber nicht vollständig nutzen, um Innovationen umzusetzen und ihr Geschäft voranzutreiben“, erklärt Michael Hom, Head of Financial Services Solutions bei InterSystems. „Wir haben unsere neuen Lösungen für Finanzdienstleister jeder Größe mit ihren spezifischen Herausforderungen entwickelt. Eine Smart Data Fabric ermöglicht es ihnen, unterschiedliche Datenquellen miteinander zu verknüpfen, und aufgrund einer besseren Datenbasis Innovationen anzustoßen sowie schneller auf sich ändernde Kundenerwartungen und eine sich kontinuierlich weiterentwickelnde Branche zu reagieren.“
Vorteile integrierter Funktionen
Mithilfe der Self-Service- und Analysefunktionen können Mitarbeiter eigenständig Daten untersuchen, Ad-hoc-Fragen stellen und anhand interaktiver Abfragen vertiefende Erkenntnisse gewinnen. Mittels fortschrittlicher Analysefunktionen können die Anwender noch tiefere Einsichten durch Predictive Analytics und interaktive Dashboards erlangen. Da alle Mitarbeiter die Daten eigenständig analysieren und nutzen, steht IT-Teams zudem mehr Zeit zur Verfügung, um sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
Jede der neuen Lösungen bietet Finanzdienstleistern ganz ihren Bedürfnissen entsprechende Funktionalitäten, die eine Reihe von Vorteilen bieten:
- InterSystems Business 360: Führungskräfte und ihre Teams haben eine aktuelle und präzise 360-Grad-Sicht auf die Daten des eigenen Unternehmens. Das ermöglicht ihnen beispielsweise eine optimierte Entscheidungsunterstützung, eine bessere Compliance, ein stärkeres Risikomanagement, mehr Umsatz, eine höhere betriebliche Belastbarkeit und schnellere Innovation.
- InterSystems Customer 360: Finanzdienstleister blicken mit einer aktuellen, präzisen und umfassenden 360-Grad-Sicht auf ihre Kunden, wodurch sie deren Zufriedenheit steigern, den Umsatz erhöhen, Kundenabwanderung verhindern und Prozesse effizienter gestalten können.
- InterSystems Institutional Client 360: Unternehmen im Bereich Investmentmanagement erhalten einen ganzheitlichen Blick auf ihre institutionellen Kunden. Dadurch gewinnen sie die nötigen Erkenntnisse, um wirkungsvolle Investmentstrategien zu entwickeln und umzusetzen, den Umsatz zu erhöhen und einen hervorragenden Kundenservice zu liefern.
- Cloud Fintech Gateway: Ein dynamisches, bidirektionales Gateway für Echtzeitdaten verbindet cloudbasierte Fintech-Anwendungen und -Services mit bestehenden lokalen Anwendungen und Datenquellen von Unternehmen – und zwar einfacher und schneller als herkömmliche Lösungen.
Weitere Informationen zu den neuen Lösungen gibt es hier.
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
