
Imperva Data Security Fabric auf Basis von Oracle Cloud hilft dabei, Migrationen von Daten in die Cloud zu beschleunigen und abzusichern.
Als eines der Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, hat es sich Imperva Inc. zur Aufgabe gemacht, den Datenverkehr seiner Kunden umfassend zu schützen. Der Anbieter erweitert seine hybride Datensicherheitsplattform auf die Oracle Cloud Infrastructure (OCI). Mit diesem Schritt erleichtert Imperva seinen Kunden die Migration und unterstützt sie bei der Automatisierung der Compliance-Überwachung von Cloud-Dateninstanzen. Imperva Data Security Fabric (DSF) hat den Status „Powered by Oracle Cloud Expertise“ erreicht und ist ab sofort auf dem Oracle Cloud Marketplace verfügbar, was Oracle-Cloud-Kunden einen zusätzlichen Nutzen bietet.
Imperva DSF ermöglicht einheitliche datenzentrische Sicherheitskontrollen für den gesamten Datenbestand, bietet Skalierbarkeit und eine einfachere Infrastruktur. Über eine einzige Schnittstelle hilft Imperva Data Security Fabric sensible Datentypen zu erkennen und zu schützen, einschließlich strukturierter, halbstrukturierter und unstrukturierter Daten, während Unternehmenskunden von global verteilten Rechenzentren auf die Oracle Cloud Infrastructure migrieren. Darüber hinaus unterstützt Imperva DSF mehrere Oracle-Datenbankversionen, einschließlich Oracle Database 19c und Oracle Database 21c, sowie Oracle Autonomous Transaction Processing (ATP) und Oracle Autonomous Data Warehouse (ADW). Imperva ist auch Mitglied des Oracle PartnerNetwork (OPN).
„Die Cloud stellt eine große Chance für unsere Partner dar“, sagt David Hicks, Group Vice President, Worldwide ISV Cloud Business Development, Oracle. „Das Engagement von Imperva für Innovationen mit Oracle Cloud, samt sachkundiger Ausführung, kann unseren gemeinsamen Kunden helfen, Cloud-fähige Cybersicherheitslösungen einzusetzen, die darauf optimiert sind, kritische Geschäftsanforderungen zu erfüllen.“
„Die Verbesserung des Kundenerlebnisses ist eine der obersten geschäftlichen Prioritäten, die die digitale Transformation vorantreiben. Da Kunden den Wert ihrer Daten und die damit verbundenen Risiken immer besser verstehen, müssen Unternehmen Sicherheit und Datenschutz als Teil dieser Transformation betrachten“, sagt Jennifer Glenn, Research Director für die IDC Security and Trust Group. „Für Oracle-Kunden, die eine Umstellung auf die Oracle Cloud Infrastructure erwägen, kann Imperva Data Security Fabric Transparenz und Automatisierung in jeder Umgebung bieten und dabei helfen, kritische Daten in jeder Phase der Migration zu schützen.“
„Imperva und Oracle arbeiten seit Jahren zusammen und helfen gemeinsamen Kunden bei der Überwachung und Sicherung ihrer vertraulichen Daten“, sagt Dan Neault, SVP und GM, Data Security, Imperva. „Wir freuen uns, dass wir unsere Plattform für Kunden erweitert haben, die ihre Daten auf OCI migrieren – mit Imperva Data Security Fabric, die jetzt im Oracle Cloud Marketplace verfügbar ist.“
Weitere Informationen:
- Mehr über die Imperva Data Security Fabric erfahren
- Das Datenblatt zur Imperva Data Security Fabric, Oracle Cloud Infrastructure herunterladen
Fachartikel

Cyberkriminelle nutzen GitHub zur Verbreitung von Schadsoftware

Coralogix launcht MCP-Server: Echtzeit-Zugriff für KI-Agenten auf Observability-Daten

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen
Studien

Bevor der erste Dominostein fällt: Cyberwarfare am Scheideweg

KI-Gesetzgebung: EU vs. USA – Wo stehen wir aktuell?

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
