
Bereits über eine Million Endpoints im Management + Die rasant wachsende Akzeptanz von Endpoint Detection and Response bei N-able Partnern verdeutlicht die steigende Bedeutung von IT-Sicherheit und den Kampf gegen Ransomware innerhalb der Lieferkette
N-able, Inc., der Lösungspartner für MSPs und MSSPs, sieht in seiner weltweiten Partnerbasis einen starken Trend zu EDR. In einer gemeinsamen Stellungnahme geben N-able und SentinelOne bekannt, dass N-able Partner bereits über eine Millionen Endpunkte ihrer Kunden mit der EDR-Lösung schützen und den traditionellen Schutz durch Antivirus-Programme abgelöst haben.
Die Zunahme von Zero-Day-Angriffen, Ransomware und anderen komplexe Bedrohungen und die steigende Anzahl hybrider oder dezentraler Mitarbeiter veranlasst immer mehr MSP und IT-Dienstleister den Fokus auf IT-Security zu verstärken. Da sich Laptops, Workstations, Drucker und andere mobile Geräte nicht mehr nur im Büro befinden, wird die Sicherung der Touchpoints der Anwender zu einer immer größeren Herausforderung. Aus diesem Grund ersetzen immer mehr N-able Partner ihre alten AV-Lösungen durch SentinelOne EDR. Und zwar sowohl in N-able RMM als auch in N-able N-central Umgebungen.
SentinelOne EDR schützt Partner und ihre Kunden, indem es Angriffe in Echtzeit identifiziert (bis zu dreimal schneller als herkömmliche AV-Lösungen) und Machine-Learning-Technologien einsetzt, um Bedrohungen besser zu erkennen. Die Rollback-Funktion macht Schäden schnell rückgängig und reduziert so die Ausfallzeit für Anwender deutlich.
„Ballast ist ein Managed Security Service Provider. Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir ihnen das Management der immer komplexeren Cybersicherheit abnehmen“, erklärt Keith Archibald, Mitbegründer und CEO von Ballast Services. „Die SentinelOne EDR-Lösung, die in N-central integriert ist, macht es uns deutlich einfacher, unseren Kunden die Endpunkt-Sicherheitslösung zu bieten, die für ihre Endpunkte erforderlich ist. Die Out-of-the-Box-Automatisierung macht die Lösung einfach zu implementieren und zu betreiben. Die Bedrohungsintelligenz, die auf moderne KI und Machine Learning basiert, sichert die Endpunkte unserer Kunden.“
„IT-Experten befinden sich im Krieg mit Cyberkriminellen. Eine der besten Waffen in ihrem Arsenal ist Geschwindigkeit – je schneller sie etwas wissen und je schneller sie es beheben können, desto besser können sie ihre Kunden schützen“, so Alex Quilter, Vice President of Product Management, Security bei N-able. „SentinelOne EDR gibt unseren Partnern die Möglichkeit, Bedrohungen zu identifizieren und Rollbacks schnell und effizient durchzuführen. So reduzieren sie Risiken und stellen sicher, dass ihre Kunden ruhig schlafen.“
Während herkömmliche Produkte auf Malware-Signaturen und manuelle Aktionen angewiesen sind, erkennt die KI-gestützte Technologie von SentinelOne neue und unbekannte Bedrohungen in Echtzeit und bietet Funktionen zur Bedrohungswehr und zum Ransomware-Rollback – ganz ohne manuelle Eingriffe. In Kombination mit den flexiblen Bereitstellungsmodellen, der Mandantenfähigkeit und der einfachen Verwaltung reduziert es den Zeitaufwand und die Komplexität des Betriebs für MSPs deutlich.
„Bei Ransomware-Angriffen zählt jede Sekunde. Zuverlässige maschinelle Erkennung und Abwehr von Angriffen sind die Erfolgsfaktoren für die schnelle Akzeptanz von SentinelOne EDR bei N-able Partnern und ihren Kunden“, erklärt Daniel Bernard, CMO bei SentinelOne. „Es ist uns eine Ehre, ein wichtiger Teil des N-able Technologie-Stacks zu sein. Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Fachartikel

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
