
Thema: Deep Instinct hat kürzlich ein ebook herausgebracht mit dem Titel: EDR is Not enough!
Auszug:
Endpoint Detection and Response- Tools stoppen und beseitigen die meisten der Cybersecurity-Bedrohungen, mit denen Unternehmen täglich konfrontiert werden. Sie ermöglichen das Überwachen, Sammeln und Analysieren der Aktivitäten und Daten von Endgeräten in Echtzeit. Dies erlaubt es ihnen verdächtiges Verhalten bzw. Bedrohungen zu identifizieren und zu bekämpfen. Aber ist dem wirklich so? Immer mehr Vorfälle zeichnen ein ganz anderes Bild von der Wirksamkeit und den Schutzfähigkeiten von EDR. „Zitat Ende“
Deep Instinct bezieht hier klar Stellung und sagt, dass EDR nicht mehr reicht im Kampf gegen Ransomware, der „Assume Breach*“ Ansatz veraltet ist und EDR schon gar kein Allheilmittel ist.
- Woher kommt diese Annahme, die ziemlich provokant ist?
- Deep Instinct will ja auch die Endpoints und Netzwerke der Unternehmen absichern. Wo also liegt hier der Unterschied zu anderen EDR-fokussierten Sicherheitslösungen im Markt?
Podcast mit Kevin Börner, Senior Sales Engineer DACH bei Deep Instinct
Zum Podcast und eBook.
Fachartikel

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
