
Thema: Deep Instinct hat kürzlich ein ebook herausgebracht mit dem Titel: EDR is Not enough!
Auszug:
Endpoint Detection and Response- Tools stoppen und beseitigen die meisten der Cybersecurity-Bedrohungen, mit denen Unternehmen täglich konfrontiert werden. Sie ermöglichen das Überwachen, Sammeln und Analysieren der Aktivitäten und Daten von Endgeräten in Echtzeit. Dies erlaubt es ihnen verdächtiges Verhalten bzw. Bedrohungen zu identifizieren und zu bekämpfen. Aber ist dem wirklich so? Immer mehr Vorfälle zeichnen ein ganz anderes Bild von der Wirksamkeit und den Schutzfähigkeiten von EDR. „Zitat Ende“
Deep Instinct bezieht hier klar Stellung und sagt, dass EDR nicht mehr reicht im Kampf gegen Ransomware, der „Assume Breach*“ Ansatz veraltet ist und EDR schon gar kein Allheilmittel ist.
- Woher kommt diese Annahme, die ziemlich provokant ist?
- Deep Instinct will ja auch die Endpoints und Netzwerke der Unternehmen absichern. Wo also liegt hier der Unterschied zu anderen EDR-fokussierten Sicherheitslösungen im Markt?
Podcast mit Kevin Börner, Senior Sales Engineer DACH bei Deep Instinct
Zum Podcast und eBook.
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
