
Plug-and-Play-Sicherheitslösungen für das IoT und mehr
Swissbit ist in diesem Jahr erneut auf Europas größter IT-Security-Fachmesse it-sa vertreten. In Nürnberg präsentiert das Unternehmen seine neuesten Lösungen für den Schutz von Daten und Geräten. Am Stand des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., Halle 7, Stand 602, zeigt Swissbit unter anderem erstmals das Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM. Der nachrüstbare USB-Stick ermöglicht das Absichern von IoT-Geräten in Infrastrukturen des Cloud-Services AWS IoT Greengrass. Daneben stellt Swissbit weitere hardwarebasierte Security-Lösungen und -Konzepte vor, die den gestiegenen Anforderungen für IoT- und Cyber-Sicherheit Rechnung tragen.
„Die it-sa stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch mit Besuchern, Kunden und Partnern dar. In meiner Funktion als neuer General Manager für die Swissbit Security-Lösungen freue ich mich besonders, dort gleich mit einer Produktneuheit vertreten zu sein. Mit iShield HSM unterstreichen wir unseren Ansatz, maßgeschneiderte Plug-and-Play-Sicherheitslösungen anzubieten, die Integrationsaufwände nachhaltig reduzieren“, kommentiert Claus Gründel, seit August General Manager Embedded IoT Solutions bei Swissbit.
Swissbit iShield HSM: Sicherer Hardware-Schutz für kryptografische Schlüssel
Das Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) in Form eines USB-A-Sticks ermöglicht das sichere Speichern von kryptografischen Schlüsseln und Anmeldeinformationen, die für die Identifizierung, Authentifizierung und Registrierung von Geräten im IoT verwendet werden. iShield HSM ist qualifiziert für die Hardware Security Integration (HSI) in AWS IoT Greengrass und erlaubt Systemintegratoren, bestehende AWS IoT Greengrass-Geräte wie Gateways oder Industriesteuerungen mit einem Hardware-Sicherheitsmodul auf- und nachzurüsten. Einmal gesteckt, bietet der Stick höchste Hardware-Sicherheit für den privaten Schlüssel und das Zertifikat des jeweiligen IoT-Geräts. Das verwendete Secure Element (CC EAL6+) ist per Chip-On-Board-Technologie in die Hardware eingebettet und macht iShield HSM dadurch manipulationssicher. Weitere Details wird Swissbit in Kürze bekannt geben.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
