
Jetzt mit integrierter Zwei-Faktor-Authentifizierung + Sicher, sehr benutzerfreundlich und nahtlos integriert: Dank der neuen Zwei-Faktor-Authentifizierung ist der Secure Access Hub von Airlock eine der umfassendsten Applikationssicherheitslösungen am Markt. Ein Vorteil von Airlock 2FA, der Zwei-Faktor-Authentifizierung der Schweizer Ergon Informatik AG: Starke Authentifizierung kann Dank Technologien wie Zero-Touch und One-Touch sicher und zugleich benutzerfreundlich umgesetzt werden, auch passwortfrei. Und zudem ist die Integration in bestehende Anmelde-Prozesse sehr einfach und effizient.
Benutzernamen und Passwort eingeben: In Unternehmensnetzwerken und für Mitarbeitende war diese Standardauthentifizierung lange Zeit ausreichend. Das hat sich geändert – aufgrund einer steigenden Zahl von externen und internen Identitäten und stark zunehmenden Zugriffen auf Web-Applikationen, APIs und mobile Apps. Für Security-Experten steht daher fest: Passwörter bieten keinen ausreichenden Schutz gegen Angreifer, was auch folgende Fakten unterstreichen:
- 90 Prozent aller Passwörter sind in weniger als sechs Stunden geknackt
- Zwei Drittel aller Benutzer verwenden ein einziges Passwort für verschiedenen Web-Dienste
- Passwörter suggerieren dem Benutzer Sicherheit, garantieren sie aber nicht
Die Folge: Viele Unternehmen setzen aktuell auf eine Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA), wobei Innovationsführer sogar zur passwortfreien Zugangskontrolle übergehen. Neben Sicherheitsüberlegungen spricht zudem ein weiterer Aspekt für 2FA-Lösungen: Die neuen gesetzlichen Vorgaben, wie die Europäische Zahlungsdienstrichtlinie PSD2, und Forderungen von verschiedenen weiteren Regulatoren, die eine starke Authentifizierung verlangen.
Gut für die Sicherheit – und für Ihre Kunden
Doch so wichtig Sicherheit auch ist – bei der Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung darf die Benutzerfreundlichkeit nicht vergessen werden. Ein leistungsstarkes Customer Identity & Access Management (cIAM) vereinfacht hier viele Prozesse deutlich. Das betrifft zum einen die Bedienbarkeit über Self-Services oder Single Sign-on, zum anderen die internen Abläufe. Daher profitieren Unternehmen durch die Kombination eines cIAM mit einer integrierter Zwei-Faktor-Authentifizierung sowohl von schneller Time-to-Market und hoher Verfügbarkeit also auch von maximaler Kosteneffizienz.
Innovative Technologie – und eine sehr einfache Bedienung
Eine abgestimmte Gesamtlösung ist daher der optimale Ansatz gegen die steigende Komplexität im Zugriffs-Management – und der große Vorteil des Secure Access Hub von Airlock. Denn die starke Authentifizierung mit Airlock 2FA ist aufgrund der unterstützten Zero-Touch- und One-Touch-Verfahren besonders benutzerfreundlich, kosteneffizient und entspricht aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Wie überzeugend 2FA-Methoden im Alltag funktionieren, kann der Blick auf Zero-Touch verdeutlichen: Hier erfolgt die Anmeldung ohne Benutzerinteraktion, indem Umgebungsinformationen, wie zum Beispiel Hintergrundgeräusche genutzt und Benutzer so sekundenschnell und sicher identifiziert werden. Das macht die Authentifizierung so einfach wie nie.
Neben Zero- und One-Touch ergänzen offline-taugliche Authentifizierungsmethoden und Hardwaretokens den Funktionsumfang, um alle Kundenbedürfnisse mit einer Lösung abdecken zu können.
Eine zukunftsweisende Lösung – und ein Quick-Win für die Arbeit in virtuellen Teams
„Mit der Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung gehen wir auf die aktuellen Marktanforderungen und die Wünsche unserer Kunden ein. Die Einbindung dieser modernen Komponente fügt unserem Secure Access Hub aus WAF, cIAM und API-Security Gateway einen äußerst wichtigen Aspekt hinzu, um Sicherheit und Abschirmung sensibler Daten und Prozesse zu gewährleisten,“ erklärt Roman Hugelshofer, Managing Director Application Security bei Airlock: „Mit Blick auf die aktuellen Umstände, die zu einer Steigerung der Telearbeit führen, wird das Thema der sicheren Authentifizierung und des sicheren Zugriffs noch wichtiger, als es ohnehin schon war.”
Mehr darüber lesen Sie hier: https://www.airlock.com/secure-access-hub/ueberblick
Weiterführende Informationen finden sie im aktuellen Whitepaper:
https://www.airlock.com/whitepaper-2fa oder
https://www.airlock.com/secure-access-hub/komponenten/2-faktor-authentifizierung-2fa
Fachartikel

Network Access Control (NAC): Warum ist „Made in Germany” in diesen Zusammenhang von großer Bedeutung?

Welcher Instant Messenger schneidet im Datenschutzvergleich am besten ab?

Angriff auf die Supply Chain – SolarWinds

Der steigende Bedarf bei Rechenzentren in Corona-Zeiten

Compromise Assessment: eine kritische Betrachtung
Studien

Studie zum Thema Software Security in deutschen Unternehmen

IBM Security Report: Impfstoff-Lieferketten im Visier – Cyberattacken auf Gesundheits- und Energiesektor nehmen zu

Studie unter CISOs: Passwörter für Schutz von Unternehmensdaten zunehmend ungeeignet

Unisys stellt neue Version von Stealth(identity) vor – Neuerungen im Bereich biometrisches Identitätsmanagement und Authentifizierung

Studie: Web-Anwendungen unnötig anfällig für Cyberangriffe
Whitepaper

Industrial Security: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Use Cases für die Anwendung der IEC 62443-4-2

CrowdStrikes neuer Global Threat Report zeigt die wichtigsten eCrime-Trends und Cyberaktivitäten von Nationalstaaten auf

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 soll Cybersicherheit erhöhen – Leitfaden für KRITIS-Unternehmen

Von der Perimeter-Sicherheit zu Zero Trust
