
Der erste IBM Quantum System One, der sich außerhalb eines IBM-Forschungslabors befindet, wurde in Ehningen bei Stuttgart der Öffentlichkeit präsentiert. Er steht Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten ab sofort für anstehende Projekte und Aufgaben zur Verfügung. Quantencomputing ist derzeit eine der interessantesten Entwicklungen in Europa und weltweit. Durch die Partnerschaft von IBM und Fraunhofer hilft das neue System, Know-how und Kompetenzen auf dem Gebiet der Quantentechnologie auszubauen und eine Experten-Community in dieser aufstrebenden Thematik zu schaffen.
Die IBM-Quantencomputer können bereits heute vielversprechende Anwendungen in verschiedensten Branchen und Wissenschaftsbereichen vorweisen. Sie sind darauf ausgelegt, die komplexesten Probleme unserer Welt zu lösen, bei denen heutige Supercomputer an ihre Grenzen stoßen und die sie auch nie lösen werden. Die Fähigkeiten von Quantencomputern – der Software und auch der Hardware – haben das Potenzial, künftig eine zentrale Rolle bei der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und öffentliche Gesundheit zu spielen.
Arvind Krishna, CEO and Chairman IBM: „Ich freue mich sehr über den Start des IBM Quantum System One in Deutschland, dem leistungsstärksten Quantencomputer in Europa. Dies ist ein Wendepunkt, von dem die deutsche Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft stark profitieren wird. Quantencomputer versprechen, völlig neue Kategorien von Problemen zu lösen, die selbst für die leistungsstärksten konventionellen Computer von heute unerreichbar sind.“
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Fachartikel

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?

Google Chrome stopft Verlaufslücke: Violette Linkanzeige wird überarbeitet

Chinesische Hackergruppe nutzt Schwachstellen in Ivanti-VPNs für gezielte Angriffe auf Netzwerke
Studien

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit

BSI veröffentlicht Studie zu Krankenhausinformationssystemen (KIS) und medizinischen Austauschformaten
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
