
Neueste Hornetsecurity-Entwicklung im Bereich Cybersecurity bietet Unternehmen automatisierte Awareness-Trainings für Mitarbeiter + Erstklassiges Awareness-Training kommt nach deutlichem Anstieg der Cybersecurity-Risiken und Cyberangriffe in 2022
Hornetsecurity führt mit dem Next-Gen Security Awareness Training einen neuen Service ein, um Unternehmen und Mitarbeiter künftig besser für die Abwehr von Cyberangriffen zu rüsten. Damit baut Hornetsecurity seine führende Position als ganzheitlicher Anbieter für Cybersecurity weiter aus.
Cyberkriminelle finden ständig neue Angriffswege und auch die Anzahl der Attacken nimmt stetig zu: So hat der Hornetsecurity Ransomware Report 2022 ergeben, dass 60 % der Angriffe auf Phishing-Versuche zurückgehen. Viele Angreifer nutzen den Menschen als Schwachstelle für Phishing und Betrug aus. Daher integriert das neue Awareness-Training den menschlichen Faktor und stärkt damit dieses schwächere Glied in der Verteidigungskette.
Systeme und Tools sind nur so sicher wie ihre Nutzer
Selbst mit dem besten Cybersecurity-System bleibt immer Raum für menschliches Versagen, weshalb viele Anbieter von Cybersecurity-Versicherungen Sensibilisierungsschulungen für Mitarbeiter fordern. Das neue Training von Hornetsecurity unterstreicht, wie wichtig jeder einzelne Mitarbeiter für die Cybersecurity seines Unternehmens ist. Auf diese Weise hilft es Unternehmen, eine nachhaltige Sicherheitskultur zu etablieren.
Einfach zu handhabender Service für ein nachhaltiges Security Mindset
Das automatisierte Training von Hornetsecurity ist insofern als innovativ zu bezeichnen, als dass es für Kunden einfach zu handhaben ist und keine aufwändige Administration erfordert. Die Awareness Engine ist das technologische Herzstück des Security Awareness Trainings und bietet ein maßgeschneidertes, bedarfsgerechtes Training: Jeder Benutzer erhält nur so viel Training wie nötig. Die patentierte Spear-Phishing-Engine simuliert anspruchsvolle Phishing-Angriffe, um das Wissen der Nutzer über Angriffe stetig zu erweitern.
Zur Messung des Fortschritts wird der Employee Security Index (ESI®) als branchenweit einzigartiger Benchmark verwendet, mit dem das Sicherheitsverhalten im gesamten Unternehmen und von Mitarbeitern ständig gemessen und verglichen wird.
Das Security Awareness Training ist als eigenständiger Service oder als Ergänzung zu den E-Mail-Security-Lösungen von Hornetsecurity, wie 365 Total Protection, verfügbar.
Training dank der Übernahme von IT-Seal möglich
Hornetsecurity hat die Wissensvermittlung schon immer als einen wichtigen Teil der Cybersicherheit verstanden und bietet E-Books, Webinare sowie regelmäßige Security Reports an. Mit der Übernahme von IT-Seal im Mai 2022 hat Hornetsecurity seine Schulungsmöglichkeiten weiter ausgebaut. Neben den etablierten Lösungen für E-Mail-Security sowie Backup und Recovery werden nun alle Aspekte des Zyklus von Awareness – Prevention — Detection abgedeckt.
„Angesichts der zunehmenden Cyberangriffe wird es für Unternehmen immer wichtiger, ein Cybersecurity-Ökosystem zu implementieren, das Awareness-Trainings für Nutzer und zuverlässige E-Mail-Security-Funktionen zur Vorbeugung sowie Backup zur Wiederherstellung umfasst. Unser neues Angebot sensibilisiert die Anwender für Phishing und andere Cyber-Risiken. Das Security Awareness Training ergänzt unser Portfolio und bringt uns unserem Ziel näher, ein Komplettanbieter für Next-Gen Security, Backup und Compliance für unsere Partner und Kunden zu sein, mit einem besonderen Fokus auf Microsoft 365.
Der Service wird bereits global von Kunden genutzt, darunter die BMW Group und der FC Bayern München“, sagt Daniel Hofmann, CEO von Hornetsecurity und ergänzt, „dieser Launch ist Teil einer sehr spannenden Wachstumsstrategie für 2022 und 2023 und wir freuen uns darauf, unseren Aufschwung weiter fortzusetzen.“
Weitere Informationen zum Security Awareness Trainings erhalten Sie hier.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
