
Honeywell Process Solutions (HPS) präsentiert mit dem Safety Manager SC die nächste Plattform-Generation seines Aushängeschildes Safety Manager an. Durch seine modulare und skalierbare Konzeption kann es als einzige Plattform für alle Sicherheits-Applikationen eines Unternehmens genutzt werden. Das ermöglicht Kunden, die häufig vier oder fünf verschiedene Safety-Systeme einsetzen, diese zusammenzufassen und so Schulungs- und Projektierungskosten zu senken sowie Ersatzteilbestände zu reduzieren.
Safety Manager SC enthält einen neuen Regler der Serie C sowie Honeywell-Technologien wie LEAP™, Universal Safety IO, die Offline-Simulation und die Integration in Experion®, womit sich durchgängig Projektierung, Entwicklung und Tests des Safety-Systems vereinfachen.
“Unsere Kunden verlangen zunehmend nach integrierten Lösungen für Safety und Automation sowie die damit verbundene unkomplizierte Partnerschaft mit nur einem Lieferanten für ihren gesamten Bedarf”, sagte Tim LeFevre, globaler Manager für das Kunden-Marketing von Safety-Systemen bei HPS. “Genau das ist es, was wir durch Kopplung unserer Expertise bei verteilten Prozessleitsystemen (PLS) und Sicherheitssystemen bereitstellen, ergänzt durch das umfassende Know-how bei der Integration. Honeywell ist einer der wenigen Anbieter, die den gesamten Safety-Lebenszyklus abdecken können.“
Die Konzeption des Safety Manager SC basiert auf drei Säulen: Sicherheit gewährleisten, betriebliche Abläufe vereinfachen und Kosten reduzieren. Dazu gehören:
• Funktionale Sicherheit – Die Lösung ist SIL2- und SIL3-zertifiziert und unterstützt kleine bis große verteilte Safety-Applikationen mit unterschiedlichen Redundanzstufen.
• Vereinfachte Betriebsabläufe – Safety Manager SC vereinfacht den Betrieb durch seine nahtlose Integration von PLS- und Safety-Systemen und verbessert Wartung und Fehlersuche aufgrund seiner einfachen Konzeption.
• Reduzierte Systemkosten – Safety Manager SC bietet kostensparende Effizienz durch seine kleinere Stellfläche, die Universal Safety IO’s und die LEAP-Methodik. Gleichzeitig erlauben die Möglichkeiten der Offline-Simulation eine schnellere Erstellung und Überprüfung der Sicherheitslogik.
Safety Manager SC ist ideal geeignet für global tätige Firmen in der Kohlenwasserstoffverarbeitung mit Projekten auf der grünen Wiese, in denen SIL2- oder SIL3-Lösungen für verteilte und sicherheitsgerichtete Applikationen verlangt werden. Darüber hinaus eignet es sich optimal für eigenständige Sicherheitslösungen.
Für weitergehende Information besuchen Sie Honeywell Safety Manager SC.
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
