
Die Biden-Administration hat ihre Vision für die Verbesserung der kollektiven Cybersicherheitslage der Nation vorgestellt. Dazu gehört auch die Forderung nach einer Gesetzgebung, die eine Haftung für Softwareprodukte und Dienstleistungen vorsieht, die ohne Rücksicht auf die Sicherheit verkauft werden. Die neue nationale Cybersicherheitsstrategie des Weißen Hauses sieht auch eine aktivere Rolle von Cloud-Anbietern und des US-Militärs bei der Unterbrechung cyberkrimineller Infrastrukturen vor und nennt China als die größte Cyberbedrohung für die Interessen der USA.
Laut der Strategie wird das Weiße Haus mit dem Kongress und dem Privatsektor zusammenarbeiten, um eine Gesetzgebung zu entwickeln, die Unternehmen daran hindert, die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Softwareprodukte oder -dienste abzulehnen.
Die Peitsche soll mit einem Zuckerbrot verbunden werden: Ein noch nicht definiertes „Safe-Harbor-Rahmenwerk“, das festlegen würde, was diese Unternehmen tun könnten, um zu zeigen, dass sie die Cybersicherheit zu einem zentralen Anliegen ihrer Entwicklung und ihres Betriebs machen.
Weiterlesen hier.
Quelle: KrebsOnSecurity
Fachartikel

Cyberkrieg aus den Schatten: Verschleierungstechniken als ultimative Waffe

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle
Studien

Quantencomputer: Eine wachsende Bedrohung für Cybersicherheit und Unternehmensstabilität

Zwischen Aufbruch und Alarm: Künstliche Intelligenz stellt Europas Datenschutz auf die Probe

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen
Whitepaper

Forschungsbericht: Trends im Bereich Erpressung und Ransomware

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt
Hamsterrad-Rebell

Das CTEM-Framework navigieren: Warum klassisches Schwachstellenmanagement nicht mehr ausreicht

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen
