
Die Plattform Privacy-Top20.com informiert Unternehmen, Selbständige, Berater, Vereine und sonstige Interessiere bei der Umsetzung des Datenschutzes. Sie unterstützt dabei, die erforderlichen Produkte und Dienstleistungen im Datenschutz zu identifizieren und einen geeigneten Anbieter zu finden.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU – und die Unternehmen stöhnen noch immer über Dokumentations- und Informationspflichten sowie den Schulungsbedarf, den ihnen die DSGVO brachte. Einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM zufolge klagen 8 von 10 Unternehmen über teils deutlichen Mehraufwand durch die neuen Datenschutz-Gesetze, etwa 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen und Betriebe fordert vom Gesetzgeber außerdem Vereinfachungen für die geforderten Maßnahmen für mehr Datenschutz.
Unternehmen wissen nicht, wo sie Unterstützung finden
„Die Notwendigkeit von Datenschutz ist mittlerweile anerkannt, Unternehmen wollen die Daten von Kunden, Beschäftigten, Zulieferern und Partnern schützen. Sie wissen aber oft nicht, wie sie die Vorgaben in ihrem Arbeitsalltag umsetzen und organisieren sollen“, beobachtet Sebastian Kraska, der sich als Rechtsanwalt auf den Datenschutz spezialisiert hat. Es ist für einen Laien schwierig, die richtige Beratung und Unterstützung zu finden. „Es fehlen häufig bereits die Fach-Begriffe, unter denen die tatsächlich benötigten Dienstleistungen gefunden werden“. Der promovierte Jurist aus München will diese Lücke schließen und hat dazu mit Partnern die Online-Plattform www.privacy-top20.com aufgebaut: „Hier findet man Rat, sowie Verweise auf die Produkte und Dienstleister, welche bei der Realisation des Datenschutzes erforderlich sind“, so Kraska.
Anbieter für den Datenschutz im Vergleich
Neben Erläuterungen zur DSGVO listet Privacy-Top20 bereits mehr als 40 Dienstleister auf, darunter Anbieter von E-Learning-Plattformen rund um den Datenschutz, sowie Berater, aber auch Systeme, mit denen Konzerne sowie mittelständische Unternehmen ihre Datenschutz-Maßnahmen organisieren, dokumentieren und überprüfen lassen können. Mehrere Anbieter einer Kategorie können mit wenigen Klicks verglichen werden. Privacy-Top20 stellt deren Angebote in Tabellenform vor und bietet auf diese Weise eine erste Übersicht über die verfügbaren Instrumente im Datenschutz.
Privacy-Top20 ist kostenlos für Unternehmen und Dienstleister
Die Nutzung von Privacy-Top20 ist für suchende Unternehmen kostenlos. Spezialisten für Datenschutzfragen, Produkte und Schulungsanbieter können sich während der Startphase ab Mai 2019 ebenfalls kostenlos bei Privacy-Top20.com listen lassen. „Unternehmen benötigen Informationen und Markttransparenz, diese wollen wir ihnen mit Privacy-Top20 bieten.“
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
