
Die Plattform Privacy-Top20.com informiert Unternehmen, Selbständige, Berater, Vereine und sonstige Interessiere bei der Umsetzung des Datenschutzes. Sie unterstützt dabei, die erforderlichen Produkte und Dienstleistungen im Datenschutz zu identifizieren und einen geeigneten Anbieter zu finden.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU – und die Unternehmen stöhnen noch immer über Dokumentations- und Informationspflichten sowie den Schulungsbedarf, den ihnen die DSGVO brachte. Einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM zufolge klagen 8 von 10 Unternehmen über teils deutlichen Mehraufwand durch die neuen Datenschutz-Gesetze, etwa 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen und Betriebe fordert vom Gesetzgeber außerdem Vereinfachungen für die geforderten Maßnahmen für mehr Datenschutz.
Unternehmen wissen nicht, wo sie Unterstützung finden
„Die Notwendigkeit von Datenschutz ist mittlerweile anerkannt, Unternehmen wollen die Daten von Kunden, Beschäftigten, Zulieferern und Partnern schützen. Sie wissen aber oft nicht, wie sie die Vorgaben in ihrem Arbeitsalltag umsetzen und organisieren sollen“, beobachtet Sebastian Kraska, der sich als Rechtsanwalt auf den Datenschutz spezialisiert hat. Es ist für einen Laien schwierig, die richtige Beratung und Unterstützung zu finden. „Es fehlen häufig bereits die Fach-Begriffe, unter denen die tatsächlich benötigten Dienstleistungen gefunden werden“. Der promovierte Jurist aus München will diese Lücke schließen und hat dazu mit Partnern die Online-Plattform www.privacy-top20.com aufgebaut: „Hier findet man Rat, sowie Verweise auf die Produkte und Dienstleister, welche bei der Realisation des Datenschutzes erforderlich sind“, so Kraska.
Anbieter für den Datenschutz im Vergleich
Neben Erläuterungen zur DSGVO listet Privacy-Top20 bereits mehr als 40 Dienstleister auf, darunter Anbieter von E-Learning-Plattformen rund um den Datenschutz, sowie Berater, aber auch Systeme, mit denen Konzerne sowie mittelständische Unternehmen ihre Datenschutz-Maßnahmen organisieren, dokumentieren und überprüfen lassen können. Mehrere Anbieter einer Kategorie können mit wenigen Klicks verglichen werden. Privacy-Top20 stellt deren Angebote in Tabellenform vor und bietet auf diese Weise eine erste Übersicht über die verfügbaren Instrumente im Datenschutz.
Privacy-Top20 ist kostenlos für Unternehmen und Dienstleister
Die Nutzung von Privacy-Top20 ist für suchende Unternehmen kostenlos. Spezialisten für Datenschutzfragen, Produkte und Schulungsanbieter können sich während der Startphase ab Mai 2019 ebenfalls kostenlos bei Privacy-Top20.com listen lassen. „Unternehmen benötigen Informationen und Markttransparenz, diese wollen wir ihnen mit Privacy-Top20 bieten.“
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
