
Securepoint bietet Systemhäusern, Fachhändlern und IT-Dienstleistern eine weitere Tauschaktion: Bis zum 31.12.2022 ermöglicht der Hersteller den Austausch veralteter Firewall-Hardware der RC-Serie zu vergünstigten Konditionen.
„Unsere Partner haben die Möglichkeit, die IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen durch die Tauschaktion nachhaltig zu erhöhen“, so Securepoints Geschäftsführer René Hofmann. „Systemhäuser und ihre Kundschaft erhalten durch den Tausch neue UTM-Appliances mit wesentlich effizienterer Hardware. Das sorgt für eine erhöhte Zuverlässigkeit, eine geringere Ausfallquote und weniger Noteinsätze beim Kunden der Systemhäuser. Im Zuge der Rabattaktion sparen Fachhändler außerdem bis zu 300 Euro je Gerät.“
Die „Trade in“-Aktion gilt für folgende Geräte:
- RC100
- RC200
- RC300S
- RC350R
Bestellungen können über das Securepoint-Vertriebsteam oder die Distributoren Wortmann und api vorgenommen werden. Die Firewall-Tauschaktion gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Weitere Details sind außerdem auf www.securepoint.de/trade-in zu finden.
Fachartikel

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern
Studien

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
