
Unbekannte Hacker haben Daten von bis zu 180.000 Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erbeutet. Ziel des Angriffs war ein externer Dienstleister, wie eine BVG-Sprecherin dem Tagesspiegel bestätigte.
Nach Informationen der Berliner Morgenpost, der ein entsprechendes Kundenschreiben vorliegt, wurden bei dem Vorfall unter anderem Namen, Postanschriften, E-Mail-Adressen sowie BVG-Kundennummern abgegriffen. Sensiblere Daten wie Passwörter oder Bankverbindungen seien laut BVG nicht betroffen.
Die BVG hat die betroffenen Kunden sowie die Berliner Datenschutzbehörde über den Vorfall informiert. Gemeinsam mit dem Dienstleister werde der Vorfall derzeit aufgearbeitet, hieß es weiter.
Als Teil der kritischen Infrastruktur steht die BVG unter besonderer Beobachtung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In seinem aktuellen Geschäftsbericht stuft das Unternehmen die Gefährdungslage für den öffentlichen Nahverkehr trotz umfassender Sicherheitsvorkehrungen als „hoch“ ein.
Die IT-Systeme der BVG selbst seien nach eigenen Angaben jedoch nicht kompromittiert worden – betroffen sei ausschließlich der externe Partner.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
