Share
Beitragsbild zu Google schließt kritische Sicherheitslücken in Chrome – Jetzt Update durchführen

Google schließt kritische Sicherheitslücken in Chrome – Jetzt Update durchführen

Google hat ein dringendes Sicherheitsupdate für seinen Chrome-Browser veröffentlicht. Die Aktualisierung schließt mehrere schwerwiegende Schwachstellen, die es Angreifern ermöglichen könnten, beliebigen Code auf einem Zielsystem auszuführen. Nutzer sollten das Update umgehend installieren.

Neue Versionen für Windows, macOS und Linux verfügbar

Die stabile Version von Chrome wurde für Windows und macOS auf Version 137.0.7151.119/.120 und für Linux auf 137.0.7151.119 aktualisiert. Die Verteilung erfolgt schrittweise über die kommenden Tage und Wochen. Eine vollständige Übersicht über die Änderungen ist im offiziellen Änderungsprotokoll einsehbar.

Sicherheitskorrekturen und Prämien

Hinweis: Der Zugriff auf Fehlerdetails und Links kann eingeschränkt bleiben, bis die Mehrheit der Nutzer ein Update mit einer Korrektur erhalten hat. Wir behalten diese Einschränkungen auch bei, wenn der Fehler in einer Bibliothek eines Drittanbieters auftritt, von der andere Projekte ebenfalls abhängig sind, die jedoch noch keine Korrektur vorgenommen haben.

Dieses Update enthält 3 Sicherheitskorrekturen. Nachfolgend sind die Korrekturen aufgeführt, die von externen Forschern beigesteuert wurden. Weitere Informationen finden Sie auf der Chrome-Sicherheitsseite.

[$7000][420697404] High CVE-2025-6191: Integer overflow in V8. Reported by Shaheen Fazim on 2025-05-27

[$4000][421471016] High CVE-2025-6192: Use after free in Profiler. Reported by Chaoyuan Peng (@ret2happy) on 2025-05-31

Sicherheitslücken mit hohem Risiko

Insgesamt drei sicherheitsrelevante Schwachstellen wurden mit dem Update behoben. Zwei davon wurden von externen Sicherheitsforschern gemeldet und von Google als „hoch“ eingestuft. Laut Google könnten diese Lücken dazu genutzt werden, Sicherheitsbarrieren zu umgehen und schlimmstenfalls die Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen.

Aus Sicherheitsgründen hält Google technische Details zu den Schwachstellen zunächst zurück – erst wenn die Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat, sollen weitere Informationen folgen.

Jetzt handeln und Risiken minimieren

In einer Zeit zunehmender Cyberangriffe sind schnelle Updates ein entscheidender Schutzmechanismus. Das aktuelle Chrome-Update zeigt Googles fortlaufendes Engagement für IT-Sicherheit. Dennoch bleibt es in der Verantwortung der Nutzer, ihre Systeme regelmäßig zu aktualisieren.

Wer Chrome verwendet, sollte die neueste Version zeitnah installieren, um sich wirksam vor aktuellen Sicherheitslücken zu schützen.


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html

Teile diesen Beitrag: