
KI (Künstliche Intelligenz) ist ein weit gefasstes Konzept, das Maschinen umfasst, die kognitive Aufgaben des Menschen simulieren oder duplizieren, wobei maschinelles Lernen (ML) als datengetriebener Motor dient. Beide existieren seit Jahrzehnten, haben aber neuen Schwung erhalten, als generative KI, KI-Modelle, die Text, Bilder, Audio, Code und Video erstellen können, nach der Veröffentlichung von OpenAI’s ChatGPT Ende 2022 immer beliebter wurden. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die beliebtesten Dienste für generative KI und wie sie sich im Laufe des Jahres 2024 und Anfang 2025 entwickelt haben. Wir versuchen auch, Fragen zu beantworten, wie z. B. wie stark das Traffic-Wachstum dieser Websites für generative KI aus der Sicht von Cloudflare war, wie viel von diesem Traffic böswillig war und andere Erkenntnisse.
Um dies zu erreichen, verwenden wir aggregierte Daten aus unserem 1.1.1.1 DNS Resolver, um die Beliebtheit bestimmter Generative-AI-Dienste zu messen. Wir tun dies normalerweise für unseren Jahresrückblick und jetzt auch auf der DNS-Domain-Ranking-Seite von Cloudflare Radar, wo wir verwandte Domains für jeden Dienst zusammenfassen und Websites identifizieren, die Dienste für Benutzer bereitstellen. Für allgemeine Trends beim Datenverkehrswachstum und bei Angriffen stützen wir uns auf aggregierte Daten aus der Kohorte der Kunden von Generative AI, die Cloudflare für Performance (einschließlich KI-Inferenz) und Sicherheit nutzen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- ChatGPT behauptet sich an der Spitze: OpenAI’s ChatGPT bleibt die Nummer 1 in der Beliebtheit der Generativen KI und schwebt in den Top 50 der Internetdomains insgesamt, gegenüber Platz 200 Ende 2023.
- Rasantes Wachstum des Datenverkehrs: Der monatliche Datenverkehr zu Diensten der Generativen KI ist im vergangenen Jahr, zwischen dem 1. Februar 2024 und dem 1. März 2025, um 251 % gestiegen.
- Neue Marktteilnehmer auf dem Vormarsch: Der chinesische Chatbot DeepSeek und Grok/xAI stiegen schnell in der Rangliste auf und veranschaulichen, wie schnell Neueinsteiger im KI-Bereich Fuß fassen können.
- Globale Reichweite mit regionalen Unterschieden: Die USA führen mit 23 % der Besucher generativer KI, aber Asien dominiert bestimmte Plattformen wie poe.com. Auch Brasilien zeigt sich als starker Nutzer mehrerer KI-Dienste.
- Ziel von Cyberangriffen: Im vergangenen Jahr wurden über 197 Milliarden potenzielle Angriffsanfragen von Cloudflare blockiert, davon 39 Milliarden im Rahmen von DDoS-Angriffs-Kampagnen, die insbesondere allgemeine KI-Chatbots und Websites zur Bilderzeugung betrafen.
Beliebtheitsranking der Dienste für generative KI: Neue Gesichter in der Stadt
Wir beginnen mit der Beliebtheit von Diensten für generative KI, indem wir die neue Registerkarte „KI“ in Cloudflare Radar verwenden. Der neueste Teilnehmer in unseren Top 10 ist DeepSeek, ein chinesischer Chatbot, der am 10. Januar 2025 gestartet wurde. Er debütierte am 26. Januar 2025 auf Platz 9, kletterte am 29. Januar (zeitgleich mit dem chinesischen Neujahrsfest) auf Platz 3 und hielt diese Position bis zum 4. Februar, bevor er sich auf seinem aktuellen Platz 6 einpendelte.
Generative KI-Dienste werden weltweit immer beliebter
Um Rangänderungen und Trends leichter erkennen zu können, zeigt die folgende Tabelle links die Rangliste vom 1. Februar bis 1. März 2025 (Monatsdurchschnitt) mit farbcodierten Vergleichen zur Liste von 2024: Dienste, die seit 2024 abgefallen sind, erscheinen in Rot, während neue oder höher eingestufte Dienste in Grün erscheinen. Als Referenz werden in der zweiten Spalte die Top 10 aus unserem „Jahr im Rückblick 2024“ (einschließlich Vergleichen zum Vorjahr) und in der dritten Spalte die Top 10 aus dem Jahr 2023 aufgeführt.
Top 10 Generative AI services in February 2025 ChatGPT / OpenAI (=) Character.AI (=) QuillBot (#4 in 2024) Codeium (#3) GitHub Copilot (#7) DeepSeek (new) Perplexity (#6) Claude / Anthropic (#5) Hugging Face (new) Suno AI (new) |
Top 10 Generative AI services in 2024 (Radar Year in Review)
ChatGPT / OpenAI (=) |
Top 10 Generative AI services in 2023 (Radar Year in Review) ChatGPT / OpenAI Character.AI QuillBot Hugging Face Poe Perplexity Wordtune Google Bard ProWritingAid Voicemod |
---|
Neben den bereits erwähnten DeepSeek, Grok/xAI und ChatGPT/OpenAI gehören zu den Top 10 auch andere Chatbots wie Anthropics Claude sowie andere Arten von Diensten für generative KI. Character.AI – eine spezialisierte Plattform zur Erstellung und Interaktion mit charakterbasierten Persönlichkeiten – ist die Nummer 2, dann gibt es Perplexity (Nr. 7), das als KI-Suchmaschine fungiert, während QuillBot (Nr. 3) ein KI-gestützter Schreibassistent für Paraphrasierung, Grammatik und Zusammenfassung ist. Codeium (Nr. 4), das Entwicklerproduktivitätsdienste wie Windsurf AI umfasst, und GitHub Copilot (Nr. 5) dienen als KI-Codierungsassistenten.
Außerdem gibt es Hugging Face (#9), ein Open-Source-Hub für KI-Modelle (wir führen es hier als generative KI-Plattform auf, ebenso wie andere KI-Modell-Enabler wie Replicate und Stability AI), und Suno AI (#10), einen Musikgenerator, der aus Textansagen Lieder erstellt.
Wir haben gesehen, dass Grok/xAI in den letzten Februartagen in die Top 10 kam, aber da wir den Monatsdurchschnitt vom Februar verwenden, erscheint es hier auf Platz 11. Neugierig auf den Rest der Top 20 vom Februar 2025? Hier ist er, mit einer starken Präsenz von KI-Codierungsdiensten – neben Codeium und GitHub Copilot sind auch Sider AI und Tabnine auf der Liste.
11 Grok / xAI
12 Poe
13 Sider AI
14 Civitai
15 Tabnine
16 Google Gemini
17 Voicemod
18 GliaCloud
19 Runway ml
20 Midjourney
Wir haben die Beliebtheitsrankings für generative KI sowohl im Cloudflare Radar Year in Review 2023 als auch 2024 veröffentlicht, und in beiden hat OpenAI’s ChatGPT durchweg den ersten Platz belegt. Wie in unserem Blogbeitrag erläutert, ist ChatGPT im Jahr 2024 auch in unserer Gesamtrangliste nach oben gerückt und hat es bis zum Jahresende fast in die Top 50 geschafft. (Im Jahr 2023 lag es knapp außerhalb der Top 100).
ChatGPTs Einfluss auf die Gesamtwertung
Eine aktuelle Ergänzung zu Cloudflare Radar ist die aktualisierte Seite zur Domain-Rangfolge in unserem DNS-Bereich, die eine Reihe detaillierter Trends enthält. Dort zeigen wir nun die Top 100 der Gesamtwertung der Internetdienste neben einer Top-100-Domain-Liste an. ChatGPT/OpenAI, der führende Dienst für generative KI, rangiert an Wochentagen in der Regel auf Platz 50 und am Wochenende auf Platz 60 (basierend auf Erkenntnissen von Anfang März 2025), neben Nicht-KI-Diensten wie Temu, eBay oder Disney Plus.
Betrachtet man frühere Trends, wie in unserem Jahresrückblick-Blog erwähnt, lag ChatGPT/OpenAI Anfang 2023 auf Platz 200 und kletterte bis Ende des Jahres in die Nähe der Top 100. Im Jahr 2024 lag es knapp außerhalb der Top 100, erreichte im Mai mit der Veröffentlichung des 4o-Modells die Top 60 und liegt seit September 2024 in der Nähe der Top 50, was mit der Rückkehr von Mitarbeitern und Studenten zu ihren Routinen zusammenfällt.
Quelle: Cloudflare-Blog
Weiterlesen hier.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
