
genusecure Suite integriert hochsicheren VPN-Client genuconnect mit Festplattenverschlüsselung von Utimaco + Software-Bundle erlaubt Behörden den schnellen Aufbau von nutzerfreundlichen VS-Arbeitsplätzen + Kunden erhalten das integrierte Softwarepaket künftig aus einer Hand
Im Rahmen einer Kooperation bietet die Bundesdruckerei-Tochter genua GmbH ab sofort ein integriertes Softwarepaket für VS-NfD-konformes mobiles Arbeiten an. genusecure Suite besteht aus dem VPN-Client genuconnect von genua, der Festplattenverschlüsselung DiskEncrypt für Laptops des Aachener Unternehmens Utimaco, sowie der Smartcard-Middleware Personal Desktop Client von Nexus. Kunden können das komplette Paket ab sofort von genua aus einer Hand beziehen und schnell nutzerfreundliche VS-Arbeitsplätze gemäß BSI-Anforderungen aufbauen.
Mit genusecure Suite adressiert genua die anhaltend hohe Nachfrage von Behörden, Regierungsorganisationen und geheimschutzbetreuter Industrie nach flexiblen und gleichzeitig sicheren Arbeitsplätzen für zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten. Der Aufbau von nutzerfreundlichen Remote-Work-Infrastrukturen für als VS-NfD (Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch) eingestufte Informationen, nicht selten für mehrere tausend Mitarbeiter, stellt für IT-Verantwortliche eine besonders anspruchsvolle Aufgabe dar.
Vollintegrierte Lösung für VS-NfD-Arbeitsplätze
Mit genusecure Suite steht Behörden ein voll integriertes Softwarepaket zur Verfügung, das höchste Sicherheitsansprüche erfüllt. Der VPN-Client genuconnect von genua ermöglicht nach dem automatischen Aufbau einer hochsicheren VPN-Verbindung die streng geschützte Übertragung von Daten zwischen Laptops oder Tablets mit Microsoft Windows 10 oder 11 und einem unternehmensinternen Netzwerk. Mobile Geräte sind damit sicher vor unbefugten Zugriffen geschützt, egal, wo sich der Anwender befindet. Die Lösung zeichnet sich durch hohe Sicherheit aus, ohne Kompromisse bei Performance, Administrationsaufwand und Benutzerfreundlichkeit eingehen zu müssen. Anwender arbeiten über die gewohnte Windows-Oberfläche ohne zusätzlichen Layer. genuconnect skaliert problemlos für Infrastrukturen mit mehr als 100.000 VPN Clients. Die Lösung ist für VS-NfD, NATO RESTRICTED und RESTREINT UE/EU RESTRICTED zugelassen.
Die Festplattenverschlüsselung DiskEncrypt wurde von Utimaco speziell für deutsche Behörden und die geheimschutzbetreute Industrie gemäß den Anforderungen des BSI entwickelt. Die sektorbasierte Festplattenverschlüsselung kombiniert zuverlässige Partitionsverschlüsselung mit einfacher Benutzerführung und hoher Datensicherheit, ohne Abstriche bei der Performance zu machen. Sie ist für die Geheimhaltungsgrade VS-NfD, EU RESTRICTED sowie NATO RESTRICTED zugelassen.
Die Smartcard-Middleware Nexus Personal Desktop Client bietet Anwendern sichere Multi-Faktor-Authentifizierung und digitale Signaturen. Sie zeichnet sich durch hohen Benutzerkomfort, Sicherheits-Token und Features wie E-Mail-Verschlüsselung aus. Authentifizierung und Signatur erfolgen in Standardanwendungen wie Browser, E-Mail-Clients und Windows-Login-Prozess.
Weitere Informationen
Mehr über genusecure Suite www.genua.de/genusecure-suite
Fachartikel

Versteckte Verbindungen: Dutzende VPN-Apps in App Stores mit undurchsichtigen chinesischen Eigentümern

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
