
Genetec erfüllt die strengen Voraussetzungen als sicherer Anbieter von cloudbasierten Lösungen.
Genetec, Technologie-Anbieter für vereinheitlichtes Sicherheitsmanagement, öffentliche Sicherheit und Business Intelligence, hat das Audit für die System- und Organisationskontrollen (SOC 2) des Typs II für sein Portfolio an Cloud-Lösungen und das ISMS (Information Security Management System) erfolgreich abgeschlossen.
Genetec setzt auf hohe Standards bei internen Maßnahmen im Bereich Unternehmensführung, Kontrollen, Verfahren sowie Sicherheitsvorkehrungen. Dabei kommen branchenweit führende Prozesse zum Einsatz, die auf die SOC 2-Kriterien und -Anforderungen abgestimmt sind und Kundendaten vor Cyberangriffen schützen.
„Die Zertifizierung gibt unseren Kunden und Partnern die Sicherheit, dass Genetec die Best Practices im Bereich Datenschutz einhält und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen und Verfahren verfügt, um den Zugriff auf sensible Daten zu kontrollieren“, sagt Mathieu Chevalier, Principal Security Architect bei Genetec. „Für uns ist dieser zusätzliche Schritt eine wichtige Ergänzung unseres bereits umfassenden Konzepts für Cyber-Resilienz und für unsere Partner eine weitere Sicherheit, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um ihre Netzwerke, Geräte und Daten zu schützen.“
SOC 2 wurde vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) definiert und legt Kriterien für Service Provider fest, um Daten sicher zu verwalten und die Interessen sowie die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen. SOC 2 Typ II zeigt, dass die Kontrollen über mehrere Monate hinweg ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Alle Vorfälle und wesentlichen Änderungen müssen in dem Bericht dokumentiert werden. Das ermöglicht ein möglichst vollständiges Bild, wie eine Organisation im Laufe der Zeit mit dem Thema Sicherheit umgeht.
Die folgenden Lösungen wurden im Rahmen des strengen Audits bewertet: Security Center SaaS Edition, Genetec Stratocast, Genetec Clearance, Genetec ClearID und Curb Sense.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
