Attivo Networks hat seine auf Täuschungstechnik basierende ThreatDefend-Plattform in die Endpoint-Lösung von Crowdstrike integriert. CrowdStrike ist einer der führenden Anbieter von Cloud-basiertem Endpoint-Schutz. Durch den Technologie-Zusammenschluss erhalten Unternehmen eine integrierte Verteidigungs-Strategie, die auf der Attivo ThreatDefend-Plattform und dem CrowdStrike Falcon-Endpoint-Schutz basiert. Die gemeinsame Lösung bietet eine frühe und präzise Bedrohungs-Erkennung. Außerdem stellt sie kompromittierte Endpoints automatisch unter Quarantäne.
Unabhängig davon, ob es sich um einen automatisierten Angriff oder einen menschlichen Angreifer handelt: Durch schnelle Erkennung, Einstufung und Reaktion verringert die gemeinsame Lösung die bei einem Cyberangriff auftretenden Risiken.
Die gemeinsame Verteidigungs-Lösung der Attivo Networks- und die CrowdStrike-Plattformen bietet Unternehmen eine schnelle und präzise Erkennung sowie Eindämmung von Bedrohungen. Die Lösung Attivo Networks kombiniert dabei ihre Netzwerk-Täuschungs-Technologie mit der Falcon-Endpoint-Erkennung von CrowdStrike. Dadurch erhalten Attivo-Kunden eine umfassende Verteidigungs-Strategie. Durch die Kombination beider Lösungen können Unternehmen Bedrohungen im Netzwerk frühzeitig erkennen, diese automatisch blockieren und unter Quarantäne stellen. Dies dient vor allem dazu, die so gennannte Dwell-Time zu verkürzen und das Risiko großflächiger Sicherheitsverletzungen zu mindern.
„Die Erkennung heute existierender Bedrohungen stellt eine Herausforderung dar und sie erfordert eine tiefgehende Verteidigungs-Strategie, um diese Bedrohungen zu bekämpfen. Die gemeinsame Lösung bietet Attivo-Kunden ab sofort größtmöglichen Endpoint-Schutz sowie die Möglichkeit zur Risikominderung“, so Tushar Kothari, CEO von Attivo Networks.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.attivonetworks.com
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
