Share
Beitragsbild zu Gartner veröffentlicht zentrale Prognosen für Daten und Analysen

Gartner veröffentlicht zentrale Prognosen für Daten und Analysen

Um das volle Geschäftspotenzial der KI auszuschöpfen, müssen Führungskräfte über KI-Kenntnisse verfügen + Die Verwendung synthetischer Daten zum Trainieren von KI-Modellen ist eine wichtige Strategie zur Verbesserung des Datenschutzes und zur Generierung von Datensätzen

Gartner, Inc. hat die wichtigsten Prognosen für den Bereich Daten und Analysen (D&A) für 2025 und darüber hinaus bekannt gegeben. Zu den wichtigsten Prognosen zählen, dass die Hälfte aller Geschäftsentscheidungen durch KI-Agenten ergänzt oder automatisiert werden, dass KI-Kompetenzen in Führungspositionen zu einer höheren finanziellen Performance führen und dass kritische Fehler beim Management synthetischer Daten die KI-Governance, die Modellgenauigkeit und die Compliance gefährden.

Carlie Idoine, VP Analyst bei Gartner, sagte: „Fast alles, was wir heute tun – von der Art und Weise, wie wir arbeiten, bis hin zu unseren Entscheidungen – wird direkt oder indirekt von KI beeinflusst. Aber KI allein schafft keinen Mehrwert – sie muss eng mit Daten, Analysen und Governance verknüpft sein, um intelligente, adaptive Entscheidungen und Maßnahmen im gesamten Unternehmen zu ermöglichen.“

Gartner empfiehlt Unternehmen, die folgenden strategischen Annahmen als Grundlage für ihre Planung in den nächsten zwei bis drei Jahren zu verwenden.

Bis 2027 werden 50 % der Geschäftsentscheidungen durch KI-Agenten für Entscheidungsintelligenz ergänzt oder automatisiert sein.

Decision Intelligence kombiniert Daten, Analysen und KI, um Entscheidungsabläufe zu erstellen, die komplexe Beurteilungen unterstützen und automatisieren. KI-Agenten verbessern diesen Prozess, indem sie die Komplexität, Analyse und Abfrage verschiedener Datenquellen übernehmen. Gartner empfiehlt D&A-Führungskräften, gemeinsam mit den Stakeholdern des Unternehmens Entscheidungen zu identifizieren und zu priorisieren, die für den Erfolg des Unternehmens entscheidend sind und von einer effektiveren Anwendung von Analysen und KI profitieren können.

„KI-Agenten für Entscheidungsintelligenz sind weder ein Allheilmittel noch sind sie unfehlbar“, so Idoine. „Sie müssen in Verbindung mit einer effektiven Governance und einem effektiven Risikomanagement eingesetzt werden. Menschliche Entscheidungen erfordern nach wie vor fundiertes Wissen sowie Daten- und KI-Kompetenz.“

Bis 2027 werden Unternehmen, die Wert auf KI-Kompetenzen ihrer Führungskräfte legen, eine um 20 % höhere finanzielle Performance erzielen als Unternehmen, die dies nicht tun.

Um das volle Geschäftspotenzial von KI auszuschöpfen, müssen Führungskräfte über KI-Kenntnisse verfügen. Sie müssen über die Chancen, Risiken und Kosten von KI informiert werden, um effektive, zukunftsfähige Entscheidungen über KI-Investitionen treffen zu können, die die Unternehmensergebnisse beschleunigen. Gartner empfiehlt D&A-Führungskräften, praxisorientierte Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte einzuführen, beispielsweise die Entwicklung domänenspezifischer Prototypen, um KI greifbar zu machen. Dies wird zu größeren und angemesseneren Investitionen in KI-Fähigkeiten führen.

Bis 2027 werden 60 % der D&A-Führungskräfte mit kritischen Fehlern beim Management synthetischer Daten konfrontiert sein, die die KI-Governance, die Modellgenauigkeit und die Compliance gefährden.

Die Verwendung synthetischer Daten zum Trainieren von KI-Modellen ist heute eine entscheidende Strategie zur Verbesserung des Datenschutzes und zur Generierung vielfältiger Datensätze. Komplexitäten ergeben sich jedoch aus der Notwendigkeit, sicherzustellen, dass synthetische Daten reale Szenarien genau abbilden, effektiv skalierbar sind, um den wachsenden Datenbedarf zu decken, und sich nahtlos in bestehende Datenpipelines und -systeme integrieren lassen.

„Um diese Risiken zu bewältigen, benötigen Unternehmen ein effektives Metadatenmanagement“, so Idoine. „Metadaten liefern den Kontext, die Herkunft und die Governance, die erforderlich sind, um synthetische Daten verantwortungsbewusst zu verfolgen, zu verifizieren und zu verwalten. Dies ist für die Aufrechterhaltung der KI-Genauigkeit und die Einhaltung von Compliance-Standards von entscheidender Bedeutung.“

Bis 2028 werden 30 % der GenAI-Pilotprojekte, die in die groß angelegte Produktion übergehen, selbst entwickelt und nicht mit Hilfe von Standardanwendungen bereitgestellt, um Kosten zu senken und die Kontrolle zu erhöhen.

Die interne Entwicklung von GenAI-Modellen bietet Flexibilität, Kontrolle und langfristigen Wert, den viele vorgefertigte Tools nicht bieten können. Mit zunehmenden internen Fähigkeiten empfiehlt Gartner Unternehmen, ein klares Rahmenwerk für Entscheidungen zwischen Entwicklung und Kauf zu verabschieden. Dabei müssen Kosten, Markteinführungszeit, verfügbare Kompetenzen, Integrationsfähigkeiten, Compliance und Risiken berücksichtigt werden.

Bis 2027 werden Unternehmen, die bei AI-fähigen Daten Wert auf Semantik legen, die Genauigkeit ihrer GenAI-Modelle um bis zu 80 % steigern und die Kosten um bis zu 60 % senken.

Eine schlechte Semantik in GenAI führt zu stärkeren Halluzinationen, einem höheren Token-Bedarf und höheren Kosten. Unternehmen, die ihr Datenmanagement überdenken, um sich auf aktive Metadaten zu konzentrieren, erzielen eine höhere Modellgenauigkeit und Effizienz, eine bessere KI-Datenbereitschaft und geringere Rechenkosten. Laut Gartner ermöglicht dies KI-Agenten einen effektiveren Betrieb und erleichtert eine intelligentere und schnellere Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen.

Bis 2029 werden 10 % der globalen Vorstände KI-Leitlinien nutzen, um für ihr Unternehmen wesentliche Entscheidungen der Geschäftsleitung zu hinterfragen.

Da KI zunehmend in die Strategie auf Vorstandsebene integriert wird, wird der Bedarf an einer starken Daten-Governance, regulatorischer Klarheit und Reputationsmanagement zunehmen. Gartner empfiehlt Vorständen, die Grenzen der KI-Beteiligung an der Entscheidungsfindung zu definieren und klare Richtlinien für die Überwachung, Verantwortung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften festzulegen. So können sie KI als strategischen Berater einsetzen und gleichzeitig Vertrauen und Kontrolle bewahren.

Gartner-Kunden können mehr darüber in den Berichten „Predicts 2025: AI-Powered Analytics Will Revolutionize Decision Making” und „Predicts 2025: CDAOs Must Embrace Their Role in AI or Risk Credibility Loss” lesen. Weitere Einblicke erhalten Sie im kostenlosen Gartner-Webinar „The Gartner Top Data & Analytics Predictions for 2025”.


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html

Teile diesen Beitrag: