
In EMEA haben 94 Prozent der Unternehmen Probleme, eine Vision für den digitalen Wandel zu entwickeln
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner müssen CIOs und IT-Führungskräfte Maßnahmen ergreifen, um die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen und die finanziellen Auswirkungen digitaler Investitionen auf die Gewinn- und Verlustrechnung zu steigern, so das Ergebnis der jährlichen weltweiten Umfrage unter CIOs und Technologieführungskräften.
„Der Druck auf CIOs, digitale Dividenden zu liefern, ist höher denn je“, sagt Daniel Sanchez-Reina, VP Analyst bei Gartner. „CEOs und Vorstände erwarteten, dass Investitionen in digitale Assets, Kanäle und digitale Geschäftsfähigkeiten das Wachstum über das bisher Mögliche hinaus beschleunigen würden. Jetzt erwartet die Unternehmensführung, dass sich diese digital getriebenen Verbesserungen in den Unternehmensfinanzen widerspiegeln.“
Im Jahr 2023 erwarten die CIOs der EMEA-Region, dass ihre IT-Budgets im Durchschnitt um 4,4 Prozent steigen, was unter der prognostizierten weltweiten Inflationsrate von 6,5 Prozent liegt. Das bedeutet, dass den CIOs weniger Mittel zur Verfügung stehen werden als im letzten Jahr. Der dreifache Druck aus wirtschaftlichem Druck, knappen und teuren Talenten und anhaltenden Versorgungsproblemen erhöht den Wunsch und die Dringlichkeit, die Zeit bis zur Wertschöpfung zu realisieren.
Die Analysten von Gartner präsentierten die Ergebnisse der Umfrage auf dem Gartner IT Symposium/Xpo, das bis Donnerstag stattfindet. Im Rahmen der Gartner CIO and Technology Executive Survey 2023 wurden Daten von 2.203 befragten CIOs aus 81 Ländern und allen wichtigen Branchen erhoben, die rund 15 Billionen US-Dollar an Einnahmen/öffentlichen Budgets und 322 Milliarden US-Dollar an IT-Ausgaben repräsentieren. In der EMEA-Region nahmen 780 CIOs aus 51 Ländern und allen wichtigen Branchen an der Umfrage teil und repräsentierten fast 5,9 Billionen Dollar Umsatz und 78 Milliarden Dollar IT-Ausgaben.
Die Analyse der Umfrage ergab vier Möglichkeiten, wie CIOs digitale Dividenden erwirtschaften und die finanziellen Auswirkungen von Technologieinvestitionen nachweisen können:
- Die richtigen Prioritäten für digitale Initiativen setzen
- Erstellen einer Metrik-Hierarchie
- IT-Talente in ein geschäftsorientiertes Fusionsteam einbringen
- Die Talentlücke mit unkonventionellen Ressourcen reduzieren
Zur engl. Meldung – ist etwas aussagekräftiger!
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
