
Halbleiter-Umsatz belief sich 2022 auf 599,6 Milliarden US-Dollar
Laut der jüngsten Prognose von Gartner wird der weltweite Halbleiter-Umsatz 2023 um 11,2 Prozent sinken. Im Jahr 2022 setzte der Markt 599,6 Milliarden US-Dollar um, was einem geringen Wachstum von 0,2 Prozent gegenüber 2021 entspricht.
Die kurzfristigen Aussichten für den Halbleitermarkt haben sich weiter verschlechtert. So soll der weltweite Umsatz 2023 auf 532 Milliarden US-Dollar zurückgehen. (siehe Tabelle 1).
„Da der wirtschaftliche Gegenwind anhält, wirkt sich die schwache Nachfrage von Endkunden nach Elektronik auf die Unternehmen aus und schafft ein unsicheres Investitionsumfeld. Darüber hinaus führt ein Überangebot an Chips zu einer Erhöhung der Lagerbestände sowie sinkenden Preisen für Chips und beschleunigt den Rückgang des Halbleitermarkts in diesem Jahr“, sagt Richard Gordon, Practice Vice President bei Gartner.
Table 1. Semiconductor Revenue Forecast, Worldwide, 2022-2024 (Millions of U.S. Dollars)
2022 | 2023 | 2024 | |
Revenue | 599.6 | 532.2 | 630.9 |
Growth (%) | 0.2 | -11.2 | 18.5 |
Source: Gartner (April 2023)
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
