
Inflationsdruck sorgt für Push- und Pull-Effekt bei Cloud-Ausgaben
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden die weltweiten Endnutzerausgaben für Public-Cloud-Dienste bis 2023 um 20,7 Prozent auf 591,8 Milliarden US-Dollar steigen, gegenüber 490,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Das ist höher als das für 2022 prognostizierte Wachstum von 18,8 Prozent.
„Der aktuelle Inflationsdruck und die makro-ökonomischen Bedingungen haben einen Push- und Pull-Effekt auf die Cloud-Ausgaben“, sagt Sid Nag, Vice President Analyst bei Gartner. „Cloud Computing wird weiterhin eine Bastion der Sicherheit und Innovation sein und das Wachstum in unsicheren Zeiten unterstützen, da es flexibel, elastisch und skalierbar ist. Unternehmen können jedoch nur ausgeben, was sie haben. Die Ausgaben für die Cloud könnten sinken, wenn die IT-Budgets insgesamt schrumpfen, da die Cloud weiterhin den größten Teil der IT-Ausgaben ausmacht und das Budget entsprechend wächst.“
Für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wird bis 2023 mit 29,8 Prozent das höchste Wachstum der Endnutzerausgaben prognostiziert (siehe Tabelle 1). Für alle Segmente wird bis 2023 ein Wachstum erwartet.
Tabelle 1. Weltweite Ausgabenprognose für öffentliche Cloud-Dienste für Endnutzer (Millionen US-Dollar)
2021 | 2022 | 2023 | |
Cloud Business Process Services (BPaaS) | 54,952 | 60,127 | 65,145 |
Cloud Application Infrastructure Services (PaaS) | 89,910 | 110,677 | 136,408 |
Cloud Application Services (SaaS) | 146,326 | 167,107 | 195,208 |
Cloud Management and Security Services | 28,489 | 34,143 | 41,675 |
Cloud System Infrastructure Services (IaaS) | 90,894 | 115,740 | 150,254 |
Desktop-as-a-Service (DaaS) | 2,059 | 2,539 | 3,104 |
Total Market | 412,632 | 490,333 | 591,794 |
BPaaS = business process as a service; IaaS = infrastructure as a service; PaaS = platform as a service; SaaS = software as a service
Note: Totals may not add up due to rounding.
Source: Gartner (October 2022)
Gartner clients can learn more in “Forecast: Public Cloud Services, Worldwide, 2020-2026, 3Q22 Update.”
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
