
Laut einer aktuellen Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden die weltweiten Halbleiter-Umsätze im Jahr 2022 um 13,6 Prozent auf insgesamt 676 Milliarden US-Dollar steigen.
„Der durch den Chip-Mangel bedingte Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP) für Halbleiter wird auch in 2022 maßgeblich dazu beitragen, dass der globale Markt weiter wachsen wird. Auch wird erwartet, dass die Engpässe bei Komponenten allmählich nachlassen werden und sich die Preise aufgrund der verbesserten Bestandssituation stabilisieren werden“, erklärt Alan Priestley, Research Vice President bei Gartner.
Im Bereich Automotive sollen die Komponenten-Engpässe voraussichtlich noch bis 2023 anhalten. Dies betrifft insbesondere Mikrocontroller (MCUs), integrierte Schaltkreise für das Strommanagement (PMICs) und Spannungsregler.
„Obwohl die Automobilproduktion mit einem Wachstum von 12,5 Prozent in 2022 hinter den Erwartungen zurückbleiben wird, werden die ASPs von Halbleiterbauelementen aufgrund des anhaltend knappen Angebots voraussichtlich hoch bleiben und dem Automotive-Halbleitermarkt zu einem zweistelligen Wachstum (19 Prozent) verhelfen“, so Priestley. „Im Bereich Automobilelektronik werden im Prognosezeitraum Automotive HPC, EV/HEV und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme die Hauptwachstums-Treiber sein.“
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren
