
Laut einer aktuellen Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden die weltweiten Halbleiter-Umsätze im Jahr 2022 um 13,6 Prozent auf insgesamt 676 Milliarden US-Dollar steigen.
„Der durch den Chip-Mangel bedingte Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP) für Halbleiter wird auch in 2022 maßgeblich dazu beitragen, dass der globale Markt weiter wachsen wird. Auch wird erwartet, dass die Engpässe bei Komponenten allmählich nachlassen werden und sich die Preise aufgrund der verbesserten Bestandssituation stabilisieren werden“, erklärt Alan Priestley, Research Vice President bei Gartner.
Im Bereich Automotive sollen die Komponenten-Engpässe voraussichtlich noch bis 2023 anhalten. Dies betrifft insbesondere Mikrocontroller (MCUs), integrierte Schaltkreise für das Strommanagement (PMICs) und Spannungsregler.
„Obwohl die Automobilproduktion mit einem Wachstum von 12,5 Prozent in 2022 hinter den Erwartungen zurückbleiben wird, werden die ASPs von Halbleiterbauelementen aufgrund des anhaltend knappen Angebots voraussichtlich hoch bleiben und dem Automotive-Halbleitermarkt zu einem zweistelligen Wachstum (19 Prozent) verhelfen“, so Priestley. „Im Bereich Automobilelektronik werden im Prognosezeitraum Automotive HPC, EV/HEV und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme die Hauptwachstums-Treiber sein.“
Fachartikel

Pickai: Die Hintertür im KI-Stack

Microsoft erhöht Sicherheitsniveau für Windows 365 Cloud-PCs

Missbrauch von App-spezifischen Passwörtern: Neue Phishing-Methode kompromittiert E-Mail-Konten prominenter Russland-Kritiker

Sicherheitslücke im AI Engine-Plugin: Über 100.000 WordPress-Seiten potenziell gefährdet

Cyberangriff mit Python-Malware: Hacker missbrauchen Cloudflare-Tunnel zur Infektion von Windows-Systemen
Studien

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
