
Laut einer aktuellen Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden die weltweiten Halbleiter-Umsätze im Jahr 2022 um 13,6 Prozent auf insgesamt 676 Milliarden US-Dollar steigen.
„Der durch den Chip-Mangel bedingte Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP) für Halbleiter wird auch in 2022 maßgeblich dazu beitragen, dass der globale Markt weiter wachsen wird. Auch wird erwartet, dass die Engpässe bei Komponenten allmählich nachlassen werden und sich die Preise aufgrund der verbesserten Bestandssituation stabilisieren werden“, erklärt Alan Priestley, Research Vice President bei Gartner.
Im Bereich Automotive sollen die Komponenten-Engpässe voraussichtlich noch bis 2023 anhalten. Dies betrifft insbesondere Mikrocontroller (MCUs), integrierte Schaltkreise für das Strommanagement (PMICs) und Spannungsregler.
„Obwohl die Automobilproduktion mit einem Wachstum von 12,5 Prozent in 2022 hinter den Erwartungen zurückbleiben wird, werden die ASPs von Halbleiterbauelementen aufgrund des anhaltend knappen Angebots voraussichtlich hoch bleiben und dem Automotive-Halbleitermarkt zu einem zweistelligen Wachstum (19 Prozent) verhelfen“, so Priestley. „Im Bereich Automobilelektronik werden im Prognosezeitraum Automotive HPC, EV/HEV und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme die Hauptwachstums-Treiber sein.“
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
