
Die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheits-Produkte und -Services werden vom Research- und Beratungsunternehmen Gartner für 2018 auf rund 114 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dies entspricht einem Anstieg von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2019 prognostiziert Gartner ein Wachstum von 8,7 Prozent. Dies entspricht Ausgaben von rund 124 Milliarden US-Dollar.
„Security-Entscheider möchten, dass ihre Unternehmen Technologie-Plattformen sicher nutzen, um wettbewerbsfähig zu sein und um das eigene Wachstum voranzutreiben,“ so Siddharth Deshpande, Research Director bei Gartner. „Ein fortwährender Mangel an fachlichen Kompetenzen sowie regulatorische Veränderungen wie die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sind dafür verantwortlich, dass der Security Services-Markt auch weiterhin wächst.“
Eine Umfrage, die 2017 von Gartner in ausgewählten Ländern, darunter Deutschland, durchgeführt wurde, identifizierte folgende drei Schlüsselfaktoren für Ausgaben im Security-Bereich:
- (1) Sicherheits-Risiken;
- (2) Geschäftsanforderungen;
- (3) Branchenveränderungen.
Als ein weiterer entscheidender Faktor werden zudem datenschutzrechtliche Bedenken genannt. Gartner geht davon aus, dass diese bis 2019 für mindestens 10 Prozent der Nachfrage im Security Services-Markt verantwortlich sein wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung im Anhang und unter diesem Link: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2018-08-15-gartner-forecasts-worldwide-information-security-spending-to-exceed-124-billion-in-2019
Das aktuelle Zahlenmaterial von Gartner finden Sie unter diesem Link
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
