
Die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheits-Produkte und -Services werden vom Research- und Beratungsunternehmen Gartner für 2018 auf rund 114 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dies entspricht einem Anstieg von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2019 prognostiziert Gartner ein Wachstum von 8,7 Prozent. Dies entspricht Ausgaben von rund 124 Milliarden US-Dollar.
„Security-Entscheider möchten, dass ihre Unternehmen Technologie-Plattformen sicher nutzen, um wettbewerbsfähig zu sein und um das eigene Wachstum voranzutreiben,“ so Siddharth Deshpande, Research Director bei Gartner. „Ein fortwährender Mangel an fachlichen Kompetenzen sowie regulatorische Veränderungen wie die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sind dafür verantwortlich, dass der Security Services-Markt auch weiterhin wächst.“
Eine Umfrage, die 2017 von Gartner in ausgewählten Ländern, darunter Deutschland, durchgeführt wurde, identifizierte folgende drei Schlüsselfaktoren für Ausgaben im Security-Bereich:
- (1) Sicherheits-Risiken;
- (2) Geschäftsanforderungen;
- (3) Branchenveränderungen.
Als ein weiterer entscheidender Faktor werden zudem datenschutzrechtliche Bedenken genannt. Gartner geht davon aus, dass diese bis 2019 für mindestens 10 Prozent der Nachfrage im Security Services-Markt verantwortlich sein wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung im Anhang und unter diesem Link: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2018-08-15-gartner-forecasts-worldwide-information-security-spending-to-exceed-124-billion-in-2019
Das aktuelle Zahlenmaterial von Gartner finden Sie unter diesem Link
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
