
Analysten diskutieren die Aussichten für den EMEA-IT-Markt auf dem Gartner IT-Symposium/Xpo 2022, das vom 7. bis 10. November in Barcelona stattfindet
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2023 auf 4,6 Billionen US-Dollar anwachsen, was einem Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Es wird erwartet, dass die IT-Nachfrage im Jahr 2023 stark sein wird, da Unternehmen als Reaktion auf die wirtschaftlichen Turbulenzen digitale Geschäftsinitiativen vorantreiben.
„Die IT-Ausgaben der Unternehmen sind rezessions-sicher, da CEOs und CFOs die Ausgaben für digitale Geschäftsinitiativen erhöhen, statt die IT-Budgets zu kürzen“, sagt John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „Wirtschaftliche Turbulenzen werden den Kontext für Technologieinvestitionen verändern, indem sie die Ausgaben in einigen Bereichen erhöhen und den Rückgang in anderen beschleunigen. Aber es wird nicht erwartet, dass sie das Gesamtniveau der Technologieausgaben von Unternehmen wesentlich beeinflussen.“
„Die Inflation hat jedoch in fast allen Ländern der Welt die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigt. Diese ist so stark gesunken, dass viele Verbraucher den Kauf von Geräten vom Jahr 2022 auf das Jahr 2023 verschieben, was zu einem Rückgang der Ausgaben für Geräte um 8,4 Prozent im Jahr 2022 und um 0,6 Prozent im Jahr 2023 führt.“
Die Technologien, die beibehalten werden, und die, die das Geschäft vorantreiben, werden durch ihre prognostizierten Wachstumsraten im Jahr 2023 deutlich. Auf den Märkten für Rechenzentren gibt es genügend Mittel, um die bestehenden Rechenzentren vor Ort zu erhalten. Aber neue Aufwendungen verlagern sich weiterhin auf Cloud-Optionen, wie das für 2023 prognostizierte Wachstum der Softwareausgaben von 11,3 Prozent zeigt (siehe Tabelle 1).
Tabelle 1. Prognose der weltweiten IT-Ausgaben (Millionen US-Dollar)
2021 Spending | 2021
Growth (%) |
2022 Spending | 2022
Growth (%) |
2023 Spending | 2023
Growth (%) |
|
Data Centre Systems |
189,506 |
6.1 |
209,190 |
10.4 |
216,262 |
3.4 |
Software | 732,030 | 14.8 | 790,385 | 8.0 | 879,625 | 11.3 |
Devices | 807,580 | 15.8 | 739,982 | -8.4 | 735,394 | -0.6 |
IT Services | 1,207,966 | 12.8 | 1,258,150 | 4.2 | 1,357,914 | 7.9 |
Communications Services |
1,459,483 |
3.8 |
1,435,401 |
-1.7 |
1,469,220 |
2.4 |
Overall IT | 4,396,565 | 10.2 | 4,433,108 | 0.8 | 4,658,416 | 5.1 |
Source: Gartner (October 2022)
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
