
Steigende Inflationsraten, geopolitische Spannungen und Fachkräftemangel werden IT-Investitionen voraussichtlich nicht bremsen
Laut einer aktuellen Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2022 rund 4,4 Billionen US-Dollar erreichen. Dies bedeutet einen Anstieg von 4 Prozent gegenüber 2021.
„Dieses Jahr stellt für CIOs eines der bislang unruhigsten Jahre dar“, sagt John-David Lovelock, Distinguished Research Vice President bei Gartner. „Geopolitische Spannungen, Inflation, Währungsschwankungen und Herausforderungen in der Lieferkette zählen zu den vielen Faktoren, die sowohl Aufmerksamkeit als auch Zeit erfordern. Doch im Gegensatz zu dem, was wir Anfang 2020 beobachtet haben, beschleunigen CIOs ihre IT-Investitionen, da sie erkannt haben, dass gerade in Zeiten von Disruption Flexibilität und Agilität wichtig sind. Investitionen und Beschaffungen konzentrieren sich infolgedessen besonders auf die Bereiche Analytics, Cloud Computing, Nahtlose Kundenerlebnisse und Sicherheit.“
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
